zum Hauptinhalt
Beim Volk ziemlich beliebt: Finnlands Ministerpräsidentin Sanna Marin.

Sanna Marin muss trotz großer Beliebtheit als Regierungschefin abtreten. Gescheitert ist sie am finnischen Populismus und den wirtschaftlichen Folgen des Ukraine-Krieges.

Ein Kommentar von John Falkirk
Wahlsieger: Die Partei des früheren Premier Boiko Borissow bekam rund 26,5 Prozent.

Nach drei gescheiterten Versuchen in Bulgarien eine Regierung zu bilden, gewinnt die rechtsgerichtete Partei GERB. Nun stellt sich die Frage mit wem sie als neue Regierung kooperieren wird.

Von Frank Stier
Ein Pilot der U.S. Air Force blickt auf den mutmaßlichen chinesischen Überwachungsballon hinab, der am 3. Februar 2023 über dem zentralen Festland der Vereinigten Staaten schwebte.

Der Abschuss eines mutmaßlichen Spionageballons vor zwei Monaten sorgte für Aufsehen. Er soll Medienberichten zufolge sensible Daten nach China geschickt haben.

Von Nathalie Trappe
Verschleierte Frauen in Teheran.

Immer mehr Frauen im Iran legen trotz Repressionen ihre Kopftücher ab. Doch das Mullah-Regime ist entschlossen, den Zwang durchzusetzen. Dafür greifen sie zu neuen Maßnahmen.

Von Thomas Seibert
Muss ihr Amt abgeben: die finnische Ministerpräsidentin Sanna Marin.

Sie war die jüngste Regierungschefin der Welt, polarisierte, begeisterte. Trotzdem haben die Sozialdemokraten von Sanna Marin die Wahl verloren. Laut Experten aus drei Gründen.

Von
  • Viktoria Bräuner
  • Maxi Beigang
Der ehemalige US-Präsident Donald Trump

Der ehemalige US-Präsident soll klassifizierte Dokumente persönlich durchgeschaut haben, nachdem er den Durchsuchungsbeschluss erhalten hatte. Hat sich Trump strafbar gemacht?

E-Scooter vor Notre-Dame in Paris

Paris war 2018 unter den Pionieren – nun gibt es ab September nach einem Votum der Bürger keinen Verleih von E-Scootern mehr. Jüngere wussten teilweise nichts von der Abstimmung.

Von Andrea Nüsse
Wladlen Tatarski starb am Sonntag in St. Petersburg.

Die Behörden werfen einer 26-Jährigen vor, Wladlen Tatarski in einem Café in St. Petersburg am Sonntag ermordet zu haben. Russlands Regierung macht die Ukraine verantwortlich.

Von Frank Herold
Wolodymyr Selenskyj, Präsident der Ukraine

Der ukrainische Präsident wird in Warschau unter anderem mit geflüchteten Ukrainern zusammenkommen. Polen gilt als einer der wichtigsten Verbündeten Kiews.

Robert Habeck, Vizekanzler und Bundeswirtschaftsminister (Grüne)

Mit einer kleinen Delegation deutscher Wirtschaftsvertreter ist der Minister in die Ukraine gereist. Es ist sein erster Besuch seit Beginn des russischen Angriffskriegs.

Donald Trump nach einer Pressekonferenz im Weißen Haus (Archivbild von 2020)

Als erster Ex-Präsident der USA muss sich Donald Trump in einem Strafverfahren verantworten. Am Dienstag wird er vor einem New Yorker Gericht erwartet. Trump gibt sich gewohnt kämpferisch.

Marine Le Pen vom rechtsextremen Rassemblement National hat gut lachen – sie profitiert als Einzige von der politischen Krise in Frankreich.

In Frankreich tobt der Kampf um Macrons Rente. Doch die Rechtsextremen setzen auf Abwarten und Nichtstun – das zahlt sich aus. Aber bis zur nächsten Präsidentschaftswahl 2027 ist es noch lang hin.

Von Tanja Kuchenbecker
Rauch steigt aus brennenden Gebäuden in einer Luftaufnahme von Bachmut auf.

Wagner-Chef Prigoschin bezeichnet die umkämpfte Stadt als eingenommen „im rechtlichen Sinne“. Laut der Ukraine hingegen ist die Lage dort unverändert „sehr angespannt“.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })