
US-Reporter Evan Gershkovich wurde wegen Spionage-Vorwürfen in Russland inhaftiert. Nun könnte sich auch die Nato mit seinem Fall beschäftigen.
US-Reporter Evan Gershkovich wurde wegen Spionage-Vorwürfen in Russland inhaftiert. Nun könnte sich auch die Nato mit seinem Fall beschäftigen.
Der Ex-US-Präsident wird wegen einer Schweigegeldzahlung angeklagt. Einer Umfrage zufolge unterstützen das viele Amerikaner. Die Behörden fürchten aber auch gewalttätige Proteste.
Sanna Marin muss trotz großer Beliebtheit als Regierungschefin abtreten. Gescheitert ist sie am finnischen Populismus und den wirtschaftlichen Folgen des Ukraine-Krieges.
Was über den Anschlag auf den Militärblogger Tatarski bekannt ist, Habeck in der Ukraine. Der Überblick am Abend.
Nach drei gescheiterten Versuchen in Bulgarien eine Regierung zu bilden, gewinnt die rechtsgerichtete Partei GERB. Nun stellt sich die Frage mit wem sie als neue Regierung kooperieren wird.
Der Abschuss eines mutmaßlichen Spionageballons vor zwei Monaten sorgte für Aufsehen. Er soll Medienberichten zufolge sensible Daten nach China geschickt haben.
Vom Kreuzweg über die Fußwaschung bis zum Ostersegen – Papst Franziskus wird alle Aufgaben selber übernehmen. Erst am Sonnabend hatte er das Krankenhaus verlassen.
Immer mehr Frauen im Iran legen trotz Repressionen ihre Kopftücher ab. Doch das Mullah-Regime ist entschlossen, den Zwang durchzusetzen. Dafür greifen sie zu neuen Maßnahmen.
33 Straftaten wurden bislang in dem südostasiatischen Land mit dem Tod bestraft. Das soll sich nun ändern, der Senat muss noch zustimmen.
Sie war die jüngste Regierungschefin der Welt, polarisierte, begeisterte. Trotzdem haben die Sozialdemokraten von Sanna Marin die Wahl verloren. Laut Experten aus drei Gründen.
Im Kosovo-Krieg soll der ehemalige kosovarische Präsident Thaci Kriegsverbrechen begangen haben, so die Anklage vor dem Gericht in Den Haag. Thaci jedoch bestreitet alle Vorwürfe.
Jakov Milatović hat die Präsidentschaftswahlen in Montenegro gewonnen, damit enden mehr als drei Jahrzehnte der Dauerregierung von Milo Djukanović.
Bis Ende des Sommers sollen Regierung und Abgeordnete einen Gesetzesvorschlag ausarbeiten. In der französischen Gesellschaft könnte das gespaltene Reaktionen auslösen.
Der ehemalige US-Präsident soll klassifizierte Dokumente persönlich durchgeschaut haben, nachdem er den Durchsuchungsbeschluss erhalten hatte. Hat sich Trump strafbar gemacht?
Paris war 2018 unter den Pionieren – nun gibt es ab September nach einem Votum der Bürger keinen Verleih von E-Scootern mehr. Jüngere wussten teilweise nichts von der Abstimmung.
Erneut hat es im Westjordanland Tote gegeben. Eine Konfrontation zwischen israelischen Soldaten und Palästinensern endete tödlich.
Die Behörden werfen einer 26-Jährigen vor, Wladlen Tatarski in einem Café in St. Petersburg am Sonntag ermordet zu haben. Russlands Regierung macht die Ukraine verantwortlich.
Der ukrainische Präsident wird in Warschau unter anderem mit geflüchteten Ukrainern zusammenkommen. Polen gilt als einer der wichtigsten Verbündeten Kiews.
Mit einer kleinen Delegation deutscher Wirtschaftsvertreter ist der Minister in die Ukraine gereist. Es ist sein erster Besuch seit Beginn des russischen Angriffskriegs.
Als erster Ex-Präsident der USA muss sich Donald Trump in einem Strafverfahren verantworten. Am Dienstag wird er vor einem New Yorker Gericht erwartet. Trump gibt sich gewohnt kämpferisch.
In Frankreich tobt der Kampf um Macrons Rente. Doch die Rechtsextremen setzen auf Abwarten und Nichtstun – das zahlt sich aus. Aber bis zur nächsten Präsidentschaftswahl 2027 ist es noch lang hin.
Wagner-Chef Prigoschin bezeichnet die umkämpfte Stadt als eingenommen „im rechtlichen Sinne“. Laut der Ukraine hingegen ist die Lage dort unverändert „sehr angespannt“.
öffnet in neuem Tab oder Fenster