zum Hauptinhalt

Schwarz-Gelb hat sich selbst demontiert. Rot-Grün sollte sich vom schlechten Beispiel nicht anstecken lassen. Heilung ist in beiden Fällen möglich.

Von Gerd Appenzeller
Der Streit um Google Street View: deutsche Hysterie?

Der Streit um Street View zeigt: Im Netz bestimmen private Unternehmen die Regeln. Mit Hilfe des Kartellrechts müssen die Wahlmöglichkeiten der Verbraucher gestärkt werden.

Von Anna Sauerbrey
Was soll mit Schwerverbrechern geschehen, wenn sie ihre Strafe abgesessen haben?

Der Rechtsstaat ist nur dann stark, wenn er vom Vertrauen seiner Bürger getragen wird. Wie die Probleme bei der Sicherungsverwahrung gelöst werden können. Ein Kommentar.

Von Hans-Dietrich Genscher

Erst die Sperren, nun der Poker: Die Auktion, pardon, die Ausschreibung des Bundes für Ufergrundstücke am Griebnitzsee, die man der Enteignungspraxis des SED-Regimes für die Berliner Mauer und den Todesstreifen verdankt, läuft gut: Villenanrainer bieten kräftig, um ihren Seeblick mit dem privaten Seezugang zu krönen. Notgedrungen bietet nun auch die Stadt Potsdam mit, um vielleicht auf ein paar hundert Metern noch einen Uferweg durchzusetzen.

Wieder steigt er auf, der Rauch von Tschernobyl. 24 Jahre nach dem Reaktorunglück in der Ukraine brennt es in der Umgebung, dort, wo der Fallout heruntergegangen ist.