zum Hauptinhalt
Berlins Wirtschaft scheint die Trendwende geschafft zu haben.

Darf sich ausgerechnet der rot-rote Senat rühmen, die Wirtschaft auf die richtigen Gleise gesetzt zu haben? Arm ist Berlin weiter, aber auch reich an Chancen. Ein Kommentar.

Von Gerd Nowakowski

Und schon wieder gibt es Theater bei der Linken. Wieder, im engeren und weiteren Sinne, um Klaus Ernst herum. Im Westen muss die Linke aufpassen, nicht abzustürzen, weil ihr so ziemlich alles, aber nur nichts Gutes zugetraut wird.

Von Stephan-Andreas Casdorff

„Google startet Street View in Deutschland // Ministerin Aigner mahnt Datenschutz an“ von Barbara Junge vom 11. August Google wird sich auch mit Street View im rechtlichen Grenzbereich bewegen und erst reagieren, wenn die Leute etwas gegen die Veröffentlichung ihres Hauses/ihrer Wohnung unternehmen.

„Sie dürfen hier nicht mehr rein / Friedrichshain-Kreuzberg verbietet Hunde in mehreren Parks“ von Eva Kalwa vom 12. August Klasse, dass sich ein Bezirk ganz alleine traut gegen die „Tierfreunde“ anzugehen und Menschen den Vorzug gibt.

Zur Aufhebung des Untreue-Urteils gegen den langjährigen CDU-Fraktionsvorsitzenden im Abgeordnetenhaus und ehemaligen Vorstand der Bankgesellschaft Klaus Landowsky durch das Bundesverfassungsgericht Das zeigt mal wieder, dass das alte Sprichwort stimmt: Die Kleinen fängt man und die Großen lässt man laufen! Bernhard Schneider, Berlin-Biesdorf Im Bericht „Keine politischen Ermittlungen gegen Klaus Landowsky“ vom 13.

„Das Gefühl, gut zu sein / Leistungsorientierung und soziales Denken sind ein Widerspruch, heißt es. Aber warum handeln Amerikas Milliardäre dann anders?

Zum Interview mit dem Architekten Hans Kollhoff vom 9. August Das Interview hat sicher vielen aus dem Herzen gesprochen: Wo noch ein freier Fleck ist, wird er mit unsäglichen Hotels oder grauenhaft einfallslosen Bürobauten voll gestellt.

„Gebührend empfangen / Ab dem 8. September ist es so weit: In die USA kommt dann nur noch, wer 14 Dollar Einreisegebühr bezahlt oder ein Visum beantragt hat“ von Juliane Schäuble vom 11.

„Lufthansa findet Tegel nun doch ganz groß“ und „Auf neuer Linie“ vom 7. August Prinzipiell gebührt den Autoren der herzliche Dank der Lufthansa für ihre Begeisterung über den kurzzeitigen Einsatz eines unserer „Jumbo-Jets“ auf der Route Berlin–Frankfurt im September.

Die Brennstäbe hat Moskau erst vor zwei Jahren geliefert. Gut verpackt und von der Wiener Atomenergiebehörde versiegelt lagern die 82 Tonnen seither auf dem Territorium der Islamischen Republik.

Er wär wohl gerne der deutsche Robert McNamara. The Best and the Brightest, die wollte weiland John F.

Wie viele menschliche Körper (Erwachsenengröße, normal gebaut, in liegender oder sitzender Position) passen auf eine Fläche von zehn Quadratmetern? Auf den ersten Blick hört sich das nach einer dieser absurden Rechenaufgaben an, die speziell für die Ferienhausaufgaben ersonnen werden.

Von Pascale Hugues