zum Hauptinhalt

Buschehr stärkt den Iran in dem Glauben, mit Aggressivität und Beharrlichkeit lasse sich jede internationale Blockade brechen.

Von Martin Gehlen
In der Schule sollen die Kinder gefördert werden, doch sind sie auch alle in gleichem Maße formbar?

Seit den 1960er Jahren scheint es möglich, Menschen zu „konditionieren“, ihr Denken zu programmieren. Kinder wären demnach beliebig formbar. Psychologen und Hirnforscher sind zunehmend skeptisch.

Von Hartmut Wewetzer

Vor dem Café auf der Spinnerbrücke drängte sich eine lange Schlange, ständig musste man aufpassen, dass einem nicht der Fuß von einem nietenbesetzten Dallas-Cowboys-Motorradstiefel zerquetscht wird.

Von Roger Boyes