zum Hauptinhalt
Auf der Funkausstellung wird es bunt.

Noch selten war die elektronische Zukunft so bunt und so aufregend wie in diesen rot-grünen Zeiten, selten noch musste sie jeder in seine eigene Hand nehmen. Das Leben ist 3-D, reagiert jedoch nicht auf Knopfdruck.

Von Joachim Huber

Zur Debatte über ein soziales Pflichtjahr für alle, wenn die Wehrpflicht ausgesetzt werden sollte Es war überfällig, dass das „Pflichtjahr für alle“, für alle jungen Menschen, männlich wie weiblich, öffentlich in die Diskussion um Wehrpflicht und Zivildienst gebracht wird. Sicherlich gilt der Begriff „Pflichtjahr“ als historisch belastet, man muss ihn ja heute nicht mehr verwenden.

„Kampf um Baum und Borke / Wenn es ums Grün geht, versteht der Berliner keinen Spaß“ von Stefan Jacobs vom 22. August Ja, auch ich bin möglicherweise auch ein graumähniger Bürgerbewegter, der zum Blutdruckmesser greift, wenn das Geräusch einer Motorsäge zu hören ist; was häufig genug passiert, wenn man am Tiergarten wohnt.

„Schulbeginn in Berlin / Bildung ist sexy“ von Susanne Vieth-Entus vom 23. August Der profunde Kommentar hat es wirklich auf den Punkt gebracht und unseren Politikern zugerufen: Lasst euren vielen Worten doch endlich Taten folgen und macht den einzigen „Rohstoff“, den unsere Gesellschaft selber produzieren kann zum Hauptthema: „Bildung ist sexy“!

„SPD empört über Schäubles Griebnitzsee- Brief “ von Sabine Schicketanz vom 26. August Mit Betroffenheit habe ich gelesen, der Finanzminister habe persönlich darauf „gepocht“, dass der Uferweg am Griebnitzsee zum Höchstgebot verkauft werden müsse, da dies der Allgemeinheit zugute komme.

„Keiner wird dumm geboren“ von Hartmut Wewetzer vom 22. August Mutig finde ich es, sich entgegen dem ideologischen Trend zu der Meinung zu bekennen, dass es eine vererbte, also angeborene Intelligenz gibt.

Zur Diskussion über Thilo Sarrazin Ich befürchte fast, dass das Buch von Thilo Sarrazin ein Bestseller wird, weil viele Menschen gerade beim Migranten-Thema in ihrer übertriebenen Emotionalität den Verstand ausschalten. Es wäre besser gewesen, wenn Herr Sarrazin ein Buch über die Banken-Verantwortung in der Weltwirtschaftskrise geschrieben und sich anschließend aus dem Bundesbank-Vorstand in den Ruhestand verabschiedet hätte!

Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist am wichtigsten im ganzen EU-Land? Vielleicht ist es nicht unbedingt so, dass die Männer und Frauen, die am Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe und am Europäischen Gerichtshof in Luxemburg Recht sprechen, jeden Morgen mit dieser Frage aufwachen.

Von Albrecht Meier

Die Raststätte schwebt zwischen zwei Welten. Nicht mehr ganz der Süden der Ferien: jeden Morgen Sonne, garantiert, die trockene duftende Hitze, die Kisten mit Melonen und reifen Pfirsichen, die langen Abende beim Trinken auf der Terrasse, die langen Tage beim Nichtstun.

Von Pascale Hugues