Junioren-Weltmeister Hans Gruhne muss sich nun bei den Erwachsenen bewähren
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 28.10.2006
Per Sammelklage fordern Eltern Vespergeld zurück
Die Potsdamer Ruder-Gesellschaft lädt heute ab 14 Uhr alle Freunde und Interessierten zum diesjährigen „Abrudern“ an ihr Bootshaus „Seekrug“ ein. Auf dem Programm stehen dort unter anderem Sprintwettkämpfe im Doppelzweier und Doppelvierer sowie kleine Ausfahrten der Breitensportler und des Anfänger-Bereiches des Vereins.
„Sympathiegewinner des Sports“ im Land gesucht
Jonathan Clark und Nael Jazeh beim RSV Eintracht
SPD-Fraktionschef Schubert über den Konflikt um den Landtagsneubau
Prozess um tödlichen Unfall an der Wetzlarer Straße
Juliane Wedemeyer findet, die Stadt muss den Vorwurf prüfen, sie habe einen behinderten Potsdamer wegen Kritik am Theaterneubau unter Druck gesetzt
Mucheba Zimba hatte das große Los gezogen. „Ja“, gestand der 16-jährige Potsdamer, „ich habe ihn persönlich getroffen.
Beim Fußball-Oberligisten SV Babelsberg 03 ist die Anspannung vorm heutigen Heimspiel gegen den MSV Neuruppin (14 Uhr, Karl-Liebknecht-Stadion) groß. Gestern Abend rief der Vorstand um Präsident Rainer Speer die Mannschaft nach dem Training noch zu einer halbstündigen Sitzung zusammen.
Schmitt – das Bettenhaus wird nun bereits in zweiter Generation durch die Familie Schmitt geführt. Vom reinen Bettenfachgeschäft hat es sich in mehr als 30 Jahren zu einem der größten und modernsten Fachgeschäfte für die Bereiche Schlafen, Sitzen sowie Schlaf- und Kindermöbel entwickelt.
Am 1. November beginnen die Bauarbeiten auf der Humboldtbrücke als erster Abschnitt für die Sanierung der Nutheschnellstraße.
Baustoffhandel Brun & Böhm GmbH feierte gestern Einweihung am neuen Firmensitz in Babelsberg
Eiche - Andreas Klemund (SPD) bleibt Ortsbürgermeister von Eiche. Nach einstündiger Debatte hinter verschlossenen Türen entschied sich der Ortsbeirat Donnerstagnacht einstimmig gegen den Abwahlantrag, der von Klemunds Nachbarn Gisela und Andreas Schesing sowie Manfred Woithe gestellt worden war.
Geschlafen, gegessen, telefoniert und abgehauen
Berliner Vorstadt - Im Streit um die Villa Schöningen haben gestern die Fraktion FDP/Bürger Bündnis und der Verein Berliner Vorstadt gefordert, Stadt und Stadtverordnete dürften sich von Eigentümer Dieter Graalfs nicht erpressen lassen. Graalfs hatte in einem Brief an die Fraktionschefs im Stadtparlament angekündigt, das denkmalgeschützte Bauwerk abzureißen, sollte das Stadtparlament am Mittwoch dem veränderten Bebauungsplan für das Areal zustimmen.
Noch wird gebaut: Im Dezember soll die Luxus-Kita in der Villa Ritz fertig sein
Spitzenteams der Fußball-Kreisliga am Wochenende mit lösbaren Aufgaben
Jan Brunzlow über Graalfs“ Abrissdrohungen
Zum Beispiel 3623 Euro im Monat für Bürgerhaus am Schlaatz/ Jugendhilfeausschuss: Stadt soll übernehmen
Sielmanns Naturlandschaft gGmbH skizziert Pläne für Entwicklung der Döberitzer Heide
Seit 25 Jahren ist Jörg Näthe streitbarer Chef der Freundschaftsinsel und wacht über das Eiland in der Havel