Mit Bröndby und Turbine treffen im UEFA-Cup heute offensivstarke Teams aufeinander
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 11.10.2006
Historiker zu 50 Jahren Ungarische Revolution
Stephan Schmidt war als Fußballer schon immer ein Mann klarer Wertungen. Mit Blick auf das am kommenden Freitag anstehende Spitzenspiel der Fußball-Oberliga Nord zwischen dem Spitzenreiter Babelsberg 03 und Tennis Borussia bestätigte der 30-jährige Abwehrspieler der Charlottenburger dies neuerlich.
Während die Direktorin des Einstein Forums Susan Neiman derzeit zu einem Forschungsjahr in Princeton weilt, haben ihre Kollegen ein gleichsam „fürchterliches“ Programm für die Wintersaison zusammengestellt. Nicht fürchterlich schlecht, im Gegenteil sogar ein sehr gutes Programm, aber mit vielen Themen, die Furcht und Gefahr im Blick haben.
Fraktion weiter gegen Kirsch / Stadt soll Weg verlängern
Mit der Unterzeichnung eines Mitgliedsvertrages am Potsdamer GeoForschungsZentrum (GFZ) wurde in der vergangenen Woche die Mitgliedschaft Japans zu dem internationalen Forschungsprogramm ICDP (International Continental Scientific Drilling Program) für weitere fünf Jahre fortgesetzt. Wie das GFZ mitteilte, gehört Japan neben den USA und Deutschland mit je 700 000 Dollar pro Jahr zu den größten Beitragszahlern in dem Bohrprogramm.
Richard J. Evans ist zur Zeit mit seinem zweiten Band zur Geschichte des Nationalsozialismus „Das Dritte Reich, Diktatur Band 2/I und Band 2/II“ in Deutschland auf Vortragsreise.
Nach dem trainingsfreien Wochenende durchliefen die Oberliga-Fußballer des SV Babelsberg 03 am Montag und Dienstag auf dem Sportplatz Sandscholle unter fachlicher Anleitung von Matthias Pefesdorff ein umfangreiches Athletikprogramm. Mit Blick auf das mit Spannung erwartete Spitzenspiel am kommenden Freitag gegen Tennis Borussia Berlin (19 Uhr, Karl-Liebknecht-Stadion) sprach Trainer Rastislav Hodul gestern von der „unbedingten Notwendigkeit, für den Gewinn der drei Punkte hundertprozentige Bereitschaft und Konzentration aufzubauen.
Firmensitz im Haus am Bornstedter Schulplatz 7
Abschied vom alten Planetarium verzögert sich
Potsdam-West - Die Fraktion BürgerBündnis/FDP wirft den Potsdamer Stadtverordneten, die für den Verkauf des städtischen Areals Kastanienallee Ecke Zeppelinstraße an Walter Momper (SPD) gestimmt haben, die „Veräußerung von Tafelsilber unter Preis“ vor. Der Verkaufspreis von 1,85 Millionen Euro sei „weit unter der Hälfte des Bodenrichtwertes“, erklärte Fraktionschefin Ute Bankwitz gestern.
Der Berliner Rechtsanwalt Jörg E. parkte seinen BMW am Vormittag des 1.
In der Fechthalle im Luftschiffhafen streiten am Sonnabend die besten brandenburgischen Musketiere um die Landesmeistertitel bei den Junioren und um die Tickets für die Deutsche Juniorenmeisterschaft.Besonders spannend und hochklassig wird die Degenkonkurrenz sein.
Es ist wie verhext: Wenn sie „rollt“ schreiben soll, steht „Rot“ auf dem Papier. Statt „Stall“ schreibt sie „Stanel“, der „Kranz“ wird zu „Gaze“.
Schlichtungs-Ergebnis noch im Oktober erwartet
Juliane Wedemeyer befürchtet, dass die Freundschaftsinsel vereinsamt.
Fraktionschefs fordern Beantwortung der Fragen
13. Sanssouci-Pokal der Potsdamer Sport-Union
mit Fahrrad und Bargeld
Zwei Potsdamer kämpfen noch um die WM-Teilnahme
Für und wider von Ballaststoffen: Ernährungsforscher empfehlen täglich 30 Gramm Vollkorn und Obst Erst die Kombination von gesunden Faktoren zählt
Ab Oktober bleibt die Freundschaftsinsel zwischen 16 und 8 Uhr geschlossen – aus Schutz vor Vandalismus
Eltern-Kind-Zentrum am Stern eröffnet: Niedrigschwellige Hilfen zur Stärkung der Familienkompetenz
Die 1976 geplante Fontäne in der Havelbucht hat immer noch eine Chance