zum Hauptinhalt

Innenstadt - Die Polizei prüft weiter einen Bericht des Arbeitskreises Antifa Potsdam, wonach in der Nacht vom Montag zu Dienstag eine Gruppe Rechtsextremer in der Innenstadt nazistische Parolen wie „Sieg heil“ gegrölt habe. „Es sind nach Paragraph 86a Ermittlungen zum Verdacht des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen aufgenommen worden“, so eine Sprecherin der Polizei gestern.

Die Juso-Hochschulgruppe der Uni Potsdam hat in einem Antrag an das Studierendenparlament der Uni jüngst eine „unbefriedigende Kopiersituation“ an ihrer Hochschule kritisiert. Wie es in einer Mitteilung der Jusos heißt, entstehe der Eindruck, dass den Mitarbeitern der Universität mehr Kopiergeräte zur Verfügung stünden, als den Studierenden.

Anna Britz und Jörn Stelzner studieren und sind Unternehmer: Sie erfinden Kindermöbel zum Zusammenpuzzeln

Von Jana Haase

In der Fußball-Landesklasse steht am morgigen 10. Spieltag mit der Partie SG Michendorf – Potsdamer Kickers 94 ein prickelndes Kreisderby auf dem Programm.

Nachtigall-Familientreffen heute Abend um 19.30 Uhr im Brandenburger Stadion Am Quenz: Jörg Nachtigall gastiert in der Fußball-Landesliga mit Fortuna Babelsberg beim FC Stahl Brandenburg, der von seinem Bruder Ingo trainiert wird.

In der kommenden Woche werden sieben Spielerinnen des Bundesliga-Kaders Turbine Potsdams zu Länderspielen des DFB-Nachwuchses auf Reisen sein.Die beiden Abwehrspielerinnen Carolin Schiewe und Josephine Schlanke wurden von Trainerin Maren Meinert für das U19-Länderspiel Deutschland – Schweden am 1.

Dass studieren immer kostspieliger wird, beklagen derzeit nicht nur Studierende. Auch die Gewerkschaften bemängeln, dass neben steigenden Lebenshaltungskosten mittelfristig auch Studiengebühren zu erwarten sind.

Der Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW) startet in sein zwölftes Jahr. Das Ziel des Wettbewerbs ist es, Existenzgründern durch das praxisorientierte und kostenlose Unterstützungsprogramm des BPW zu ermöglichen, aus ihrer Geschäftsidee kontinuierlich ein tragfähiges Konzept zu entwickeln.

Dietmar „Didi“ Schacht, zu Zweitliga-Zeiten des SV Babelsberg 03 zeitweilig als Co-Trainer im Karl-Liebknecht-Stadion zu Hause und jetzt Coach des Frauenfußball-Bundesligisten SC 07 Bad Neuenahr, stapelt tief. „Wir sind krasser Außenseiter“, meint der 44-Jährige vor dem Gastspiel des Tabellenfünften SC beim Tabellensiebten Turbine Potsdam am Sonntag ab 14 Uhr an seiner einstigen Wirkungsstätte.

Von Michael Meyer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })