Beschluss der Bund-Länder-Kommission
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 25.10.2006
Instandsetzung von Stadt-Bauten kostet 140,8 Millionen Euro: Höchste Priorität für Arbeiten an Schulen
Der britische Historiker Richard J. Evans hat am Potsdamer ZZF sein Monumentalwerk zum „Dritten Reich“ vorgestellt
Bei den Deutschen C-Jugend-Meisterschaften der Modernen Fünfkämpfer am Wochenende in Berlin im Vierkampf (ohne Reiten) gewann die Staffel des OSC Potsdam erstmals den Titel. Sophie Schmidtke, Benjamin Schulze und Nicolas Chladek ließen von Beginn an nichts anbrennen.
Der Ablauf der Box-Bundesligasaison 2006/07 ist noch unklar
Es ist der 7. November 2003, kurz vor 23 Uhr.
Juliane Wedemeyer ist empört, dass in Potsdam Kritik unerwünscht scheint
Der Potsdamer Behindertenbeirat erhebt schwere Vorwürfe gegen die Stadt: Die Verwaltung soll auf ein Mitglied des Beirats Druck ausgeübt haben, weil dieses in den PNN Kritik am Neubau des Hans Otto Theaters (HOT) geäußert hatte. „Vertreter der Stadt und des Theaters“ hätten von Rolf Gutsche eine Entschuldigung gefordert, nachdem ein Artikel mit Zitaten des behinderten Potsdamers im März 2005 erschienen war, sagte Hannelore Mehls, stellvertretene Vorsitzende des Beirats gestern auf dem 26.
Einzigartiges Projekt im handwerklichen Bereich
Innenstadt - Für die neue Potsdamer Feuerwache an der Holzmarktstraße wird voraussichtlich noch in diesem Jahr Baustart sein. Dies erklärten gestern der Finanzbeigeordnete Burkhard Exner und die Chefin des Kommunalen Immobilien Service (KIS) Monika Remann.
Stefan Mäde will es noch einmal wissen: Am kommenden Sonntag wird Potsdams Triathlon-Urgestein 40 Jahre alt, im kommenden Herbst will er nochmal den Hawaii-Ironman bestreiten. Sechsmal bestritt er schon den ultimativen Dreikampf auf der Pazifik-Insel, 1999 kam er als 87.
Bewerbung um „Stadt der Wissenschaft“ fast fertig
Aktion „Bilde Deine Zukunft“ im Stern-Center
Torreicher Spieltag in der Fußball-Stadtklasse Potsdam
Zentrum zur Therapie der Rechenschwäche kritisiert Bildungssystem
Babelsberg 03 unterlag im DFB-Pokal dem VfB Stuttgart 2:4
DAK-Studie: Die meisten Frauen sterben in Folge von Gefäßverengung / Niedriger Krankenstand in Potsdam
14 Gastronomie-Schüler aus Château-Chinon lernen die deutsche Küche kennen
Innenstadt - Statiker hätten sich gegen eine Tiefgarage unter dem künftigen Landtagsschloss ausgesprochen. Die Festigkeit des Fortunaportals würde gefährdet, es könnte Setzungsrisse bekommen.
Im ehemaligen Staatsratsgebäude der DDR, gleich neben Honeckers Arbeitszimmer, mit Blick auf die schwindende Ruine des Palastes der Republik: Für die Präsentation ihres Buches hätten sich die Herausgeber kein besseres Ambiente suchen können. „Risse im Bruderbund“ lautet der Titel eines in die intimsten Gefilde kommunistischer Parteidiktatur vordringenden Dokumentenbandes, der von Hans-Hermann Hertle und Konrad H.
Eignerverein will Anleger für Fregatten-Nachbau an Schwanenallee / 52 Fahrten in vergangener Saison
Rob Krier entwarf „Stadtvilla“, die am Griebnitzsee gebaut werden sollte
Beschuldigte wollte nach eigenen Angaben eine Prügelei schlichten
Fehlende Möglichkeiten der Verständigung sorgten gestern am Amtsgericht für den wohl kürzesten Prozesstermin in dieser Woche. Bereits nach wenigen Sekunden, als der Richter die Daten der Angeklagten Zhu L.
Innenstadt – Rechtsextreme Parolen sollen laut einem Bericht des Arbeitskreises Antifa gestern Nacht gegen 2.30 Uhr von einer vierköpfigen Gruppe in der Innenstadt gegrölt worden sein.
Am Institut für Agrartechnik in Bornim wird an der Energiegewinnung durch Biogas gefeilt
Am Schlaatz - Der Bau eines Rewe-Marktes am Horstweg/An der Alten Zauche wurde gestern Abend im Bauausschuss abgelehnt. Seine Entscheidung gegen die Pläne der Stadt traf der Ausschuss mit Stimmen von CDU, Linkspartei.