Ex-Turbine Viola Odebrecht: Habe schon Herzklopfen
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 21.10.2006
Verein Black Flowers eröffnete gestern Café Mondiale / Soziokulturelle Projekte noch in Planung
Mit einem Kalender, der die besten Arbeiten aus 25 Jahren Malzirkel Zentrum Ost zeigt, geht der wahrscheinlich älteste Malzirkel Potsdams ins Jahr 2007. Fotos von Aquarellen, Collagen, Zeichnungen und Drucken werden die 12 Monate illustrieren.
Aufsichtsrat gegen Pfarrerin Wiefel-Jenner: Differenzen über Ausrichtung
Siegfried Kirschen zum FLB-Chef wiedergewählt
Nicola Klusemann über die Hiobsbotschaften bei Oberlins
Die Menschen der Dritten Welt zahlen auch künftig für abgetragene Kleider aus Potsdam: Denn die Stadt hält in großen Teilen an ihrem Abfallwirtschaftskonzept von 1999 fest. In dem nun für den Zeitraum 2006 bis 2010 weiterentwickelten Plan gibt es keine großen Neuerungen.
Die Zweitliga-Handballer des 1. VfL Potsdam warten weiter auf Punktezuwachs.
Auf seiner Jahreshauptversammlung hat sich der Verein der Freunde der Freundschaftsinsel am Donnerstagabend einhellig dafür ausgesprochen, den denkmalgeschützten Garten durch einen abschließbaren Zaun zu erhalten und zu schützen. Im Moment sehe man keine andere Möglichkeit, dem Vandalismus Einhalt zu gebieten.
Ortsbeirat will Stadtverwaltung auffordern, ausreichende und angemessene Spielplätze zu schaffen
Eintracht spielt nach Sieg über Charlottenburg gegen Zweitligist Braunschweig
Polizeibeamter muss 1800 Euro Geldbuße zahlen
Knapp 20 Prozent aller 17 938 Potsdamer Kinder bis 15 Jahre lebten Ende 2005 vom Arbeitslosengeld II. Das teilte die Stadtverwaltung gestern mit und berief sich auf Angaben der Potsdamer Arbeitsgemeinschaft zur Grundsicherung Arbeitssuchender (Paga).
Eine Straßenbahnverbindung zwischen der Landeshauptstadt Potsdam und dem künftigen Großflughafen Berlin-Brandenburg International (BBI) wird derzeit vom Potsdamer Verkehrsbetrieb ViP geprüft. „Wir finden es eine gute Idee“, erklärte ViP-Chef Martin Weis auf PNN-Anfrage.
32 Millionen Euro investiert / Ingenieurin: Spannbeton der Langen Brücke hängt zwölf Zentimeter durch
Weg nördlich der Maulbeerallee restauriert
Sabine Schicketanz über symptomatischen Datenmangel und die Bekämpfung von Armut bei Kindern und Jugendlichen
Um 14 Uhr erfolgt am Sonntag der Anstoß zum Spitzenspiel der Fußball-Kreisliga: Der Tabellendritte FSV Wachow/Tremmen ist Gastgeber für den Erstplatzierten SV Babelsberg 03 III. Dann könnte es mit der SG Bornim, die gegen den Tabellenletzten Lok Seddin antritt, einen lachenden Dritten geben.
Patrick Fregin arbeitet seit fünf Jahren als Artist beim Traditionszirkus Probst: Bis Dienstag ist er zu Gast in Potsdam
Potsdamer Kickers wollen Erfolgsserie beibehalten
Stadt prüft Grundstück an der Marquardter Straße / Heim auf Sago-Gelände baurechtlich unmöglich
Fahrland - Die Fahrländer üben Kritik an der Pünktlichkeit des morgendlichen Busverkehrs. Wie Boris Czekay den PNN erklärte, fahre der Bus der Linie 609 laut Fahrplan um 6.
Linke Gruppe verteilte gestern Handzettel gegen „Thor Steinar“-Verkauf
Dr. Klaus Arlt hat die Studiengemeinschaft Sanssouci „zu einem wichtigen Forum in der kritischen Auseinandersetzung mit dem preußischen Erbe profiliert.
Am Schlaatz - Der Ordnungs- und Umweltausschuss hat am Donnerstag einen „vorhabensbezogenen Bebauungsplan“ für einen Lebensmitteldiscounter am Horstweg/Alte Zauche mit vier Ja- gegen sieben Nein-Stimmen abgelehnt. Die Stadt wollte der Supermarktkette Rewe an diesem Standort die Möglichkeit eröffnen, einen mit dem Auto erreichbaren Supermarkt zu errichten.