Patrick Hausding ist Silbermedaillengewinner – und bald Abiturient Möglich macht dies Berlins einzigartiges Angebot an Sportoberschulen
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 04.11.2008
310 Zuschauer in der Teltower John-Schehr-Sporthalle sahen am Sonntagabend nahezu alles, was Basketball so faszinierend machen kann. Hohes Tempo, schnelle Spielzüge, sensationelle Distanzwürfe, atemberaubende Athletik genutzt für spektakuläre Dunkings und natürlich auch jede Menge Spannung.
Stadt- und Landesbibliothek lädt mittwochs ab 14 Uhr zum Videospielen ein
Gesehen hat sie ihn fast immer, den Mann mit der Mundharmonika. „Er steht fast jeden Tag vor unserer Apotheke“, sagt Bianca Saborowski von der Königin Luisen-Apotheke in der Brandenburger Straße.
Nach langer Verletzungspause wurde Mario Schendel erstmals Deutscher Judo-Meister
Die Schüler-Initiative „Bildungsblockaden einreißen!“ ruft zu einer bundesweiten Protestaktion am 12.
Im Januar erscheint „Sanssouci“ von Andreas Maier
Die Volleyballerinnen des SC Potsdam setzten sich am vergangenen Sonntag erwartungsgemäß im Regionalpokalfinale des Bereiches Nordost durch. In Schönebeck bei Magdeburg besiegte der Tabellenführer der 2.

Relikt des Kalten Krieges soll bald fallen / Einst sendete es Telefonate nach West-Deutschland
Brandenburgs Kulturministerin Johanna Wanka hat finanzielle Hilfen für das Potsdamer Abraham Geiger Kolleg zur Rabbinerausbildung angekündigt. Ein entsprechender Antrag an die Kultusministerkonferenz der Länder werde derzeit erarbeitet, sagte Ministeriumssprecher Holger Drews am Montag.
GELD VON DER EUDie Erzieherfortbildung wird derzeit durch das EU-Projekt „Medien und Bildung“ finanziert, das durch den Euro päischen Sozialfonds und durch die Bildungsverwaltung unterstützt wird. Die Teilnahme ist kostenlos.
Das „Fachprofil Medienbildung“ macht aus Erziehern Computerspezialisten
Die Fraktionen wollen das Haushaltssicherungskonzept freiwillig fortschreiben. Verkäufe aus dem städtischen Vermögen für konsumtive Zwecke werden ausgeschlossen.
„Pro Agro“ lädt zur herbstlichen Landpartie
Charly und Barbara Rothenburg betreiben seit zehn Jahren das gleichnamige Café in der Gutenbergstraße
„Im Kreuzgang zu St. Pauli“Brandenburg/Havel - Während das Kirchenschiff des Pauli-Klosters dem Publikum durch Sommerveranstaltungen bereits vertraut ist, gilt es die Räume des neuen Archäologischen Landesmuseums für viele noch zu entdecken.
Das Wort Lego ist eine Kombination aus dem dänischen „leg“ und „godt“, was auf Deutsch soviel wie „spiel gut“ heißt. Am 28.
Hoffentlich ist die Sorge unbegründet. Aber so einiges spricht dafür, dass die Stadtverordnetenversammlungen und Ausschusssitzungen langweiliger werden.
Babelsberg - Die Stadt Potsdam hat mit einer neuen Mitteilung auf Beschwerden der Babelsberger über die vielen Baustellen reagiert. Wie die Verwaltung gestern mitteilte, seien die Arbeiten in der Karl- Liebknecht-Straße sowie an der Kreuzung Rudolf-Breitscheid-Straße/Alt Nowawes nötig, um die Gasversorgung in Babelsberg zu gewährleisten.
Hiddensee, Griechenland, Rheinsberg? Es mag ja schön sein, in den Herbstferien zu verreisen, aber in Berlin war es in dieser zweiten Oktoberhälfte auch nicht schlecht.

Forscher verfolgen über Funk die Reise der letzten deutschen Schreiadler nach Afrika
NEUE STRUKTURDer Sportstandort Berlin will in der Nachwuchsförderung zur deutschen Elite gehören. Deshalb werden das Coubertin-Gymnasium und die Werner-Seelenbinder-Realschule momentan zum Schul- und Leistungssportzentrum Berlin (SLZB) fusioniert.

René Hoffmeister aus Niemegk hat die längste Brücke der Welt aus Legosteinen gebaut / Zu sehen auf der „phaeno“ in Wolfsburg
Besser als die bisherigen Konkurrenten schnitten die Herren des TSV Stahnsdorf beim Meisterschaftsfavoriten der Tischtennis-Oberliga, Reinickendorfer Füchse, ab. Das Sextett gewann vier Spiele und damit zwei mehr als die bisherigen Gegner.
Kletterpark will größer werden / 55 000 Besucher
Spendensammlung für Dach der Kirche Golm gestartet: Schindeln für 25 Euro das Stück
„Es gibt Zeiten, da könnten wir mit Nummern arbeiten wie auf dem Arbeitsamt", sagt die Sozialpädagogin Sabine Bittrich. Sie ist Beraterin des Jugendmigrationsdienstes Potsdam und unterstützt mit ihrer Kollegin Julia Böselt-Krupkina junge Migranten bei der Suche nach einer Ausbildung oder ganz alltäglichen Problemen.
Kooperationsvertrag regelt wesentliche Punkte der Stadtentwicklung, Personalfragen und den Umgang miteinander
Bornim/Bornstedt - Sieben Haltestellen hat die neue Buslinie, die Bornim besser an das Stadtzentrum anbinden soll. Seit gestern fährt der Bus mit der Nummer 698 durch die Bornimer Ortslage, um das Baugebiet Hügelweg besser an die Stadt anzubinden.
Perwenitz macht Kreisliga-Meisterschaft spannender
Werder II neuer Tabellenführer in der 1. Kreisklasse