zum Hauptinhalt

Die Universität Potsdam hat Angaben eines Mitarbeiters zum Belegpunktesystem widerrufen. Im Gegensatz zu den Aussagen des Hochschulangehörigen zu einer möglichen Ausweitung des Systems in den PNN verweist die Hochschule nun auf Beschlüsse von Präsidium und Senat, das Belegpunktesystem abzuschaffen.

In diesem Jahr haben zwei Potsdamer die Diagnose Aids erhalten. Das sind zwei Menschen zu viel.

In die Debatte um die Zukunft von Soziokultur in Potsdam und den Nazi-Vergleich von Oberbürgermeister Jann Jakobs hat sich nun der Stadtjugendring unter seinem Chef Dirk Harder eingeschaltet. Trotz der noch nicht erfolgreichen Suche nach einem Ersatz für das vor einem halben Jahr geschlossene Jugendhaus Spartacus halte sich die Stadt „momentan damit auf, dass Engagement von Jugendlichen durch Nazi-Vergleiche zu demontieren“, hieß es in einer Mitteilung.

Bei der systematischen Suche nach Kampfmitteln aus dem Zweiten Weltkrieg im Forst Potsdam ist der Munitionsbergungsdienst gestern erneut fündig geworden. In unmittelbarer Nähe der Michendorfer Chaussee (Bundesstraße 2) wurde eine englische 250-kg-Fliegerbombe entdeckt, die heute entschärft werden soll.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })