Drei Monate auf Bewährung für ehemals Süchtigen
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 19.11.2008
Bundesweite Anti-Rechts-Aktion „Störungsmelder on tour“ machte mit der Band Jennifer Rostock Station in der Montessori-Schule
Zum 2. Potsdamer Gründerkongress kamen mehr als 300 Existenzgründer
Die Französische Revolution hautnah erleben und darüber schreiben: Hanno Schmitt hat den umfangreichen Briefwechsel des Aufklärers Joachim Heinrich Campe vollständig ediert
Ein dicker Bauch erhöht das Risiko an Prostatakrebs zu erkranken. Zu diesem Ergebnis kommt eine Langzeitstudie des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung (DIfE) in Bergholz-Rehbrücke.
Die Universität Potsdam hat Angaben eines Mitarbeiters zum Belegpunktesystem widerrufen. Im Gegensatz zu den Aussagen des Hochschulangehörigen zu einer möglichen Ausweitung des Systems in den PNN verweist die Hochschule nun auf Beschlüsse von Präsidium und Senat, das Belegpunktesystem abzuschaffen.
Kein Kreischalarm bei den Ex-Teenie- Lieblingen aus England, die ihre neue Platte „Circus“ vorstellten
Gründen – aber wie? Seit Herbst 2007 gibt es in Potsdam den Gründerservice.

Jetzt, Mitte November, hat der dunkelste Teil des Jahres begonnen. Die Dunkelheit schlägt vielen Menschen aufs Gemüt.

Brandenburger Regionalforscher haben in Potsdam über kreative Spielräume in der Peripherie nachgedacht
Hans Otto Theater öffnet morgen zur 9. Potsdamer Aids-Gala
In diesem Jahr haben zwei Potsdamer die Diagnose Aids erhalten. Das sind zwei Menschen zu viel.
Das Potsdamer Gesundheitsamt gibt aber trotzdem Entwarnung
Erleichterung nach Rückzug der Konsortiums-Beschwerde / Stahlteile für Trambrücke angeliefert
In die Debatte um die Zukunft von Soziokultur in Potsdam und den Nazi-Vergleich von Oberbürgermeister Jann Jakobs hat sich nun der Stadtjugendring unter seinem Chef Dirk Harder eingeschaltet. Trotz der noch nicht erfolgreichen Suche nach einem Ersatz für das vor einem halben Jahr geschlossene Jugendhaus Spartacus halte sich die Stadt „momentan damit auf, dass Engagement von Jugendlichen durch Nazi-Vergleiche zu demontieren“, hieß es in einer Mitteilung.
Bei der systematischen Suche nach Kampfmitteln aus dem Zweiten Weltkrieg im Forst Potsdam ist der Munitionsbergungsdienst gestern erneut fündig geworden. In unmittelbarer Nähe der Michendorfer Chaussee (Bundesstraße 2) wurde eine englische 250-kg-Fliegerbombe entdeckt, die heute entschärft werden soll.
Verlegt: ein Fantasie-Roman für Kinder aus Potsdam
Gestern besuchten Vertreter von Schülerzeitungen die SPD und Brandenburgs Bildungsminister
Potsdamerin rief wegen herrenlosen Hundes bei Stadt an – Hilfe kam offenbar nicht
Aus Schule wird Kindergarten und wieder Schule: Bildungswege gGmbH setzt auf Naturwissenschaft