Linke erhebt den Vorwurf, Jakobs behindere die Aufklärung eines Polizeieinsatzes gegen Jugendliche
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 27.11.2008

Österreicher Josef Laggner übernimmt das „italienische Dörfchen“ / Mitarbeitersorgen „unbegründet“
Die Schulverwaltung kann machen was sie will, sie macht es verkehrt. So hat es zumindest den Anschein.
Unter äußerst ungünstigen Vorzeichen steigt am kommenden Sonntag um 12.30 Uhr für den Wasserball-Erstligisten OSC Potsdam das Rückspiel gegen den SV Wasserfreunde Spandau 04 daheim in der Schwimmhalle am Luftschiffhafen.
DFB-Team mit fünf Potsdamerinnen kickt gegen Kanada
Felix Wolf ist heiß auf das Ticket zu den Kurzbahn-Europameisterschaften der Schwimmer Mitte Dezember im kroatischen Rijeka. „Ich bin hoch motiviert und will mich jetzt für die EM qualifizieren“, sagt der Schwimmer des Potsdamer SV im OSC, der bei den heute beginnenden Deutschen Kurzbahn-Meisterschaften im Hauptbad Essen auf allen drei Rückenstrecken sowie über 200 Meter Freistil antreten wird.
In der Brandenburger Straße und auf dem Krongut duftet es schon nach Grünkohl, Glühwein und gebrannten Mandeln – am Wochenende beginnt die Adventszeit. Die Potsdamer Neuesten Nachrichten bieten täglich einen Führer durchs vorweihnachtliche Potsdam.
Potsdam - Erst am Potsdamer Hauptbahnhof hatte die Unruhe der Passagiere im Regionalexpress ein Ende: Beamte der Bundespolizei stellten am Dienstagabend auf einer Toilette des Zuges einen 21-jährigen Bundeswehrsoldaten und nahmen ihn fest. Er hatte zuvor auf dem Bahnhof in Genthin (Sachsen-Anhalt) mit einer Schreckschusspistole mehrmals in die Luft geschossen.
Das Mitmachen an der Sportlerumfrage lohnt sich auch in diesem Jahr. Unter denLesern, Hörern und Zuschauern, die einen gültigen Tipp abgeben, werden wieder attraktive Preise vergeben.
Für den endgültigen Standort des zunächst in Potsdam untergebrachten neuen Präsidiums der Bundespolizei sind noch zwei Alternativen im Gespräch. Dabei gehe es um den Neubau eines Gebäudes in Potsdam oder die Sanierung eines früheren Kasernenkomplexes in Oranienburg, sagte ein Sprecher des Bundesinnenministeriums gestern auf Anfrage.
Der 17-jährige Jan Schwittay betreut ehrenamtlich das Computerkabinett im Hort „Sonnenland“
In der Arche wurde sehr emotional über Kinderkrippenerziehung diskutiert
Beschwerde gegen Kommunalverfassung möglich
Ganze 250 000 Kalorien braucht ein Elefant täglich. Kein Wunder also, dass Dickhäuter 17 Stunden am Tag der Nahrungsaufnahme widmen.
Ehemaliger FDP-Vorsitzender Wolfgang Gerhardt befürwortet eine Neustrukturierung der Bildungspolitik
Nach seiner Verabschiedung in der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten tritt Schlösserdirektor Burkhardt Göres am Montag in den Unruhestand. Der 65-jährige „Sammler und Jäger“ auf dem Gebiet der Kunstgeschichte möchte, nun von Verwaltungsaufgaben befreit, den Kunstgutverlusten nachspüren, die die Schlösser der Stiftung nach dem Kriegsende 1945 erlitten haben.
Käufer noch nicht in Krisenstimmung / Einzelhandel nennt das Kaufverhalten gut bis durchwachsen

Sarah Weidner, Gymnasiastin aus Potsdam, hat sich beim bundesweiten Ausscheid „Chef für einen Tag“ unter Tausenden durchgesetzt
Die Volleyballerinnen des SC Potsdam erwarten im DVV-Pokal den Bundesligisten Schweriner SC
Termine der Fußball-Hallenmasters stehen fest
Eine Stunde Volksmusik. Aber nicht einfach nur Volksmusik.
Ein bisschen Spartacus ist wieder da. Die Veranstalter aus dem geschlossenen Jugendhaus in der Schloßstraße wollen im studentischen Kulturzentrum (KuZe) in der Hermann-Elflein-Straße zumindest einen Abend pro Monat gestalten.
Beim Bundesvision Song Contest 2009 in Potsdam singt Sven van Thom für Brandenburg

Mit seinem Spiel rührte er zu Tränen: Der Kartzower Michael Hirte steht im „Supertalent“-Finale
Handball-Regionalligist 1. VfL Potsdam tritt am Samstag als Favorit beim BFC Preussen an
„Im Zweifelsfall“, erklärte gestern Horst Müller-Zinsius, werde es 2009 zu Personalabbau beim städtischen Unternehmensverbund Pro Potsdam kommen. Der Grund: Für den Betrieb des Neuen Lustgartens und des Volksparkes im Bornstedter Feld soll der zu Pro Potsdam gehörende Entwicklungsträger Bornstedter Feld im kommenden Jahr 185 000 Euro weniger Zuschuss von der Stadt Potsdam erhalten.
Schulverwaltung plant ab 2011 mit insgesamt elf Gymnasien / Ministerium gegen Umwandlung der Schulen