Das Albert Einstein Institut wurde 1995 von der Max Planck Gesellschaft mit dem Ziel gegründet, die grundlegenden Gesetze der Gravitation zu erforschen. Mit der Ansiedlung in Brandenburg wollte sich die Forschungsorganisation nach der Wende Richtung Osten öffnen.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 26.11.2008
Politiker und Wirtschaftsverbände pochen weiter auf grundsätzliche Reformen im deutschen Bildungssystem. SPD-Generalsekretär Hubertus Heil plädierte am Samstag unter anderem für mehr Sozialarbeiter an Schulen und für eine Abschaffung der Hauptschule.
Der Böhmische Weihnachtsmarkt auf dem Weberplatz, der vom 28. bis 30.
Rund 1400 Potsdamer Kinder werden im kommenden Herbst eingeschult. Jetzt müssen sie sich an den Grundschulen anmelden
Andere-Politiker tritt zornig aus Toleranz-Beirat ab
Bob-Bundestrainer Carsten Embach aus Potsdam über den beginnenden Weltcup, Materialfragen und die Potsdamer Anschieber
Der Volleyball-Bundesligist Schweriner SC gastiert am Samstag beim SCP in der Heinrich-Mann-Allee

Ein Autobus mit Pedalen, eine solarbetriebene Straßenbahn und ein freundlich drein blickendes Transportmittel: Diese drei Motive sind die Gewinner bei einem Malwettbewerb, der von der Stadt Potsdam und dem Verkehrsbetrieb Potsdam (ViP) ausgetragen wurde.Am Montag luden die Organisatoren zur Preisverleihung ins Stadthaus.
Demokratie braucht Raum. Solche Sätze verkünden Politiker gern, wenn sie zu Bürgern sprechen, die sie wählen sollen.
In der Brandenburger Straße und auf dem Krongut duftet es schon nach Grünkohl, Glühwein und gebrannten Mandeln – am Wochenende beginnt die Adventszeit. Die Potsdamer Neuesten Nachrichten bieten täglich einen Führer durchs vorweihnachtliche Potsdam.
Babelsberg - Der geänderte Bebauungsplan für das umstrittene Griebnitzsee-Ufer ist auf enormes Interesse gestoßen. Christiane Raffauf von der Initiative „Griebnitzsee für alle“ sprach gestern von 531 Stellungnahmen von Potsdamer Bürgern, die allein ihr Verein in den vergangenen beiden Wochen an die Stadtverwaltung weitergegeben habe.

Dr. Daniele Oriti, renommierter Nachwuchswissenschaftler aus Italien, forscht bald in Potsdam
Mit zwei weiteren Siegen sorgte Radcross-Spezialist Philipp Walsleben aus Kleinmachnow am Wochenende in Belgien erneut für Furore. Der 21-Jährige vom belgischen Profiteam Palmans-Cras gewann am Samstag das GvA-Rennen in Hasselt, bei dem er trotz eines schlechten Starts bei Schneefall und Sonnenschein „ohne Mühe mit ein bisschen Vorsprung“, wie er sagte, gegen seine belgischen Widersacher Kenneth van Compernolle und Tom Meeusen gewann.
Kuske, Wagner-Augustin und Turbine führen
NPD bestätigt Gründung von JN-„Stützpunkt“
24.–30.
Täterschaft nicht zweifelsfrei zu beweisen/Freispruch
Erhard Automotive baut Produktion in Potsdam auf / Erster Spatenstich für 20-Millionen-Euro-Investition
Arbeitskreis gegen Gewalt an Migrantinnen gegründet / Frauenzentrum fordert stabile Finanzierung
Baubeigeordnete stellt Garagenstandortkonzept vor: Drei Komplexe sollen Geschosswohnungen weichen
Herbstsynode: Schwerpunkte zukünftiger Arbeit sollen inhaltliche Fragen werden
Rund 1700 Garagen an 14 Standorten umfasst das Standortkonzept. Die meisten Garagenkomplexe befinden sich in Potsdam West.
Bloß keine literaturwissenschaftlichen Debatten! Wenn heute Abend zum ersten Mal in Potsdam-Eiche der Literaturkreis zusammen kommt, soll es um reine Leselust gehen.