zum Hauptinhalt

Spiel, Spaß und Unterhaltung beherrscht er aus dem Effeff. Das hat Friedhelm Schatz mit zahlreichen Projekten wie dem Filmpark Babelsberg, der Westernstadt „Eldorado“ in Templin und jüngst mit dem Bau der Metropolishalle bewiesen.

Babelsberg – Hubertus von Badewitz, Geschäftsführer des Berufsbildungswerks (BBW) im Oberlinhaus, wurde mit Wirkung zum Mai 2009 gekündigt. „Unterschiedliche Auffassungen in der Unternehmensführung“ seien der Grund für diesen Schritt, erklärte der Vorstandsvorsitzende des Oberlinhauses, Matthias Fichtmüller.

Rekordumsatz, Rekordgewinn, sportlicher Erfolg – bei Hertha ist die Stimmung gut wie lange nicht

Von Stefan Hermanns

Beim Internationalen Städtevergleich des ZRYW Opole belegten die Schwimmer des Potsdamer SV am Wochenende in Polen den zweiten Rang der Gesamtwertung – Weltcupstarter Felix Wolf und Rückenspezialist Tom Mensing fehlten. In der Wertung Jahrgang “91 und älter siegte Martin Beutel über 50 m Rücken in 27,70 sec.

Im diesem Wintersemester wird der grundständige Studiengang Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde (L-E-R) an der Universität Potsdam fünf Jahre alt. Gleichzeitig verlassen die ersten Absolventen dieses Studiengangs die Universität Potsdam und läuten damit den Generationswechsel in der L-E-R-Lehrerschaft ein.

Vier der fünf möglichen Titel gingen am Wochenende bei den Landes-Bereichsmeisterschaften in Mahlow an die Stahnsdorfer Tischtennisspieler. Bei den Herren setzte sich wie erwartet Thomas Englert durch.

Groß Glienicke - Das Lärmgutachten für den geschlossenen Bolzplatz in Groß Glienicke hat ergeben, dass der Geräuschpegel auf dem Gelände für die Anwohner „zumutbar“ ist. Das sagte gestern Ortsvorsteher Peter Kaminski den PNN.

Die Fußball-Stadtklasse erlebte nach den zahlreichen Spielverlegungen der vergangenen Wochen am Sonntag erstmals wieder einen kompletten Spieltag. 25 Treffer fielen in den vier Begegnungen.

Der Grund für den Bruch einer Achse bei einer Tatra-Straßenbahn am Montag Nachmittag bleibt zunächst unklar. Die Techniker des Potsdamer Verkehrbetriebs ViP haben „keine greifbaren Ursachen gefunden“, erklärte gestern ViP-Geschäftsführer Martin Weis den PNN.

Von Guido Berg
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })