Spiel, Spaß und Unterhaltung beherrscht er aus dem Effeff. Das hat Friedhelm Schatz mit zahlreichen Projekten wie dem Filmpark Babelsberg, der Westernstadt „Eldorado“ in Templin und jüngst mit dem Bau der Metropolishalle bewiesen.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 12.11.2008
Babelsberg – Hubertus von Badewitz, Geschäftsführer des Berufsbildungswerks (BBW) im Oberlinhaus, wurde mit Wirkung zum Mai 2009 gekündigt. „Unterschiedliche Auffassungen in der Unternehmensführung“ seien der Grund für diesen Schritt, erklärte der Vorstandsvorsitzende des Oberlinhauses, Matthias Fichtmüller.
... und behalten / Schuld der Angeklagten gering
Stadt legt das Kulturticket mit 19 Anbietern neu auf
Rekordumsatz, Rekordgewinn, sportlicher Erfolg – bei Hertha ist die Stimmung gut wie lange nicht
Schlüsselübergabe symbolisiert Karnevalsstart der Jecken-Clubs PKC und LKC im Stadthaus und in den Bahnhofspassagen
Teile des Kreisvorstandes entschieden sich für anderen Chef-Kandidaten – ohne Heuer zu fragen
Den Regionalliga-Volleyballern des USV Potsdam war am vergangenen Wochenende nicht beizukommen. Dem 3:2 im Heimspiel gegen den VC Olympia Berlin II ließen sie am Sonntag ein 3:0 beim MTV Wittenberg folgen.
Beim Internationalen Städtevergleich des ZRYW Opole belegten die Schwimmer des Potsdamer SV am Wochenende in Polen den zweiten Rang der Gesamtwertung – Weltcupstarter Felix Wolf und Rückenspezialist Tom Mensing fehlten. In der Wertung Jahrgang “91 und älter siegte Martin Beutel über 50 m Rücken in 27,70 sec.
Im diesem Wintersemester wird der grundständige Studiengang Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde (L-E-R) an der Universität Potsdam fünf Jahre alt. Gleichzeitig verlassen die ersten Absolventen dieses Studiengangs die Universität Potsdam und läuten damit den Generationswechsel in der L-E-R-Lehrerschaft ein.
Stadt sucht Bewerber für Flüchtlingsunterbringung
Vier der fünf möglichen Titel gingen am Wochenende bei den Landes-Bereichsmeisterschaften in Mahlow an die Stahnsdorfer Tischtennisspieler. Bei den Herren setzte sich wie erwartet Thomas Englert durch.
Anja Mittag bekommt Angebot aus den USA
Getrennt, aber gemeinsame Sorge im sogenannten Wechselmodell: „Schleichende Kindeswohlgefährdung“
Groß Glienicke - Das Lärmgutachten für den geschlossenen Bolzplatz in Groß Glienicke hat ergeben, dass der Geräuschpegel auf dem Gelände für die Anwohner „zumutbar“ ist. Das sagte gestern Ortsvorsteher Peter Kaminski den PNN.
Die Fußball-Stadtklasse erlebte nach den zahlreichen Spielverlegungen der vergangenen Wochen am Sonntag erstmals wieder einen kompletten Spieltag. 25 Treffer fielen in den vier Begegnungen.
Langes Gerangel um neuen Hort für Groß Glienicke vor Abschluss / Bau mit 640 Quadratmetern Fläche

Armee des Volkes? Matthias Rogg vom Militärgeschichtlichen Forschungsamt Potsdam zu „Militär und Gesellschaft in der DDR“
Giftiger Schwefelwasserstoff im Wasser kann sich auf die evolutionäre Entwicklung von Fischen auswirken. Zu diesem Ergebnis kam der Biologe Dr.
Ein Schülerwettbewerb zur Landwirtschaft richtet sich an die 5. Klassen
Am 19. November wird an der Universität Potsdam der Carl-Ramsauer-Preis 2008 der Physikalischen Gesellschaft zu Berlin verliehen.
Beim Kocmo Cup in Kleinmachnow trifft sich die deutsche Elite
73 neue Einfamilienhäuser bzw. Doppelhaushälften
Die Metropolis-Halle steht, Filmpark-Chef Schatz plant den neuen Coup: Bau einer Mitmach-Welt in 2009

Die Potsdamer Sozialpsychologin Barbara Krahé über Vergewaltigung, Mediengewalt und Cyberbullying
Heimatkunde für Neubürger, Ortsteilblatt für alle
Der Grund für den Bruch einer Achse bei einer Tatra-Straßenbahn am Montag Nachmittag bleibt zunächst unklar. Die Techniker des Potsdamer Verkehrbetriebs ViP haben „keine greifbaren Ursachen gefunden“, erklärte gestern ViP-Geschäftsführer Martin Weis den PNN.
Im Haus der Generationen und Kulturen kann man lernen, Dialoge zu führen