Das Zitat Willy Brandts „Geerbte Geschichte“ ist der Titel eines Workshops, der vom 21. bis 23.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 21.11.2008
Mit dem Erstligaabsteiger FC Erzgebirge Aue empfängt der Ringer-Club Germania Potsdam am Samstag im Meisterschaftskampf den Ersten der sogenannten vier Großen der 2. Bundesliga.
Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs übernimmt den Vorsitz des Vereins proWissen. Wie der Verein gestern mitteilte, wird Universitätspräsidentin Prof.
Die ersten LER-Absolventen gelangen nur über Umwege in brandenburgische Schulen / Institut gegründet
Unterwegs mit Bollerwagen und Einbruchswerkzeug
Die Novelle des Brandenburgischen Hochschulgesetzes (PNN berichteten) hat der Allgemeine Studierendenausschuss der Uni Potsdam (AStA) gestern erneut auf das Schärfste kritisiert. Die Neufassung des Gesetzes gehe an der Realität vorbei, hieß es in einer Mitteilung.
Kultur und Kommerz passen manchmal gut zusammen. Das entdeckt jetzt auch die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten.
Flüchtlingsrat fordert Abschaffung der Residenzpflicht/Flüchtlingsproblematik nur Randthema der IMK
Fällt am Sonntag in der Handball-Oberliga Berlin-Brandenburg der Männer im Kampf um die Meisterschaft schon eine Vorentscheidung? Abhängig ist dies vom Ausgang des Spitzenspiels zwischen den Zweitvertretungen des 1.
Eine erste Zwischenbilanz des Forschungsprojektes „Teilhabe und Wertebildung von benachteiligten Jugendlichen in ländlichen Regionen Brandenburgs“ findet am 28. November an der Uni Potsdam statt.
Das Land Brandenburg legt Förderprogramme auf
Den Volleyballerinnen des SC Potsdam II bietet sich am morgigen Samstag die günstige Gelegenheit, ein unerwartetes Ereignis der Vorwoche hinter sich zu lassen. Im Spitzenspiel der Regionalliga Nordost unterlag der zuvor verlustpunktfreie Tabellenführer gegen Rotation Prenzlauer Berg deutlich mit 0:3.
Fortuna will gegen Marienwerder punkten
Trotz Krise in der Automobilindustrie hält der baden-württembergische Autozulieferer Erhard & Söhne GmbH an seinen Investitionspläne für Potsdam fest. Wie der kaufmännische Leiter des Unternehmens, Ralf Bauer, gestern mitteilte, habe sich an der Absicht, bis 2010 in der Brandenburger Landeshauptstadt ein eigenes Werk zu errichten, nichts geändert.
Die Landesregierung will die Finanzierung des Potsdamer Abraham Geiger Kollegs auf eine feste Grundlage stellen. Für die deutschlandweit einmalige Rabbiner-Ausbildung sei ein jährlicher Zuschuss von 250 000 Euro bei der Kultusministerkonferenz der Länder beantragt worden, sagte Kulturministerin Johanna Wanka (CDU) gestern im Potsdamer Landtag.
Auswärtsaufgaben für SG Michendorf und Teltower FV
Deutschlands drittgrößter Kabelnetzbetreiber Tele Columbus will sein Engagement in Potsdam ausbauen und hat am Donnerstag einen neuen Kundenshop in der Charlottenstraße eröffnet. Mehr als 60 000 Haushalte würden über TeleColumbus mit Kabelfernsehen versorgt, sagte Vertriebsleiter Jean-Pascal Roux gestern.
In der Fußball-Kreisliga trifft Tabellenführer RSV Eintracht Teltow am Sonntag an der Templiner Straße auf die Potsdamer Sport-Union 04. Ein Selbstläufer wird das allerdings nicht.
Marketing-Tag an der HFF: Seit einem Jahr gibt es dort das Existenzgründerprogramm für Medienleute
Der Bereich Zeitgeschichte des Sports der Universität Potsdam startet ein neues Forschungsprojekt. Unter dem Titel „Sport in Thüringen – Zwischen Erfolgs- und Diktaturgeschichte“ untersuchen Sportwissenschaftler den DDR-Sport in den thüringischen Bezirken Gera, Erfurt und Suhl.
Es bleibt dabei: Sortimentsbeschränkung in Bahnhofspassagen, nicht mehr Verkaufsfläche fürs Stern-Center
Am bundesweit fünften Vorlesetag beteiligten sich in Potsdam Prominente, Politiker und Berufsschüler
Fußball-Brandenburgligist SV Babelsberg 03 II empfängt morgen die Prignitzer Kuckuck Kickers
Mit Hilfe von Öffentlich-Privater Partnerschaft sollen Gebäude im Berlin-Potsdamer Welterbe saniert und neu genutzt werden. Die privaten Investoren können sie zu Gaststätten, Wohnungen, als Werkstätten für Kunsthandwerker, Architekturbüros oder Anwaltskanzleien ausbauen.
Ob ich die Schupfnudeln auch zur Leber haben könnte, wollte ich an der Essensausgabe der Mensa am Neuen Palais wissen. „Weiß ich doch nich, ob das geht“, bekam ich zur Antwort.
Zur 9. Aids-Gala erinnert, dass tödliche Krankheit noch immer nicht heilbar ist
Martin Schmidt-Roßleben ist Anfang der Woche fristlos beurlaubt worden und die Verwaltung verrät nicht den Grund
Nauener Vorstadt - In elf Jahren werden 4800 Potsdamer pflegebedürftig sein, 1700 von ihnen werden in Heimen und Krankenhäusern liegen müssen. Das zumindest prognostiziert Potsdams Sozialplanerin Martina Trauth-Koschnick für das Jahr 2020.
Verwaiste Eltern gestalten morgen einen Gedenkgottesdienst für ihre verstorbenen Kinder