In der 1. Fußball-Kreisklasse sind die Fronten vorerst geklärt.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 18.11.2008
Eine neue Studie zeigt, dass in Deutschland wenig vorgelesen wird
Potsdam - Biber, Fischotter oder Rothirsch sollen künftig ungehindert durch Südbrandenburg wandern können. Geplant seien unter anderem neue Wildtunnel und -brücken, sagte der Ratsvorsitzende der Stiftung Naturlandschaften Brandenburg, Hans-Joachim Mader, in Potsdam.
Ursprüngliche Gestaltung an der Orangerie wird wieder hergestellt / Pflanzung durch „Freunde“-Verein
Potsdams Basketballerinnen siegten bei AdW Berlin
Eintracht Stahnsdorfs Kapitän Steve Krajewski: Jetzt können wir mehr Richtung Tabellenmitte schauen
„Potsdam Live“täglich ab 18 UhrVorwärts und nicht Vergessen: Wohin steuert die Potsdamer Linke?Gast im Studio: Sandra Ladeburg, Teilnehmerin beim „Domino Day“Unser Auto-Tipp: Wie sichersind Kindersitze wirklich?
Frankfurt (Oder) - Die alte preußische Ostbahn von Berlin über Küstrin ins heutige Polen wird auf weiten Teilen wieder belebt. Erstmals seit Jahrzehnten fährt ab dem Fahrplanwechsel am 13.
Ein Förster kämpft gegen Windpark in der Lausitz
Alle Potsdamer Oberschulen beteiligt – weitere Projekte für das neue Schuljahr geplant
Tabellenführer RSV Eintracht Teltow gewann am Samstag das Spitzenspiel der Fußball-Kreisliga Havelland-Mitte daheim gegen Verfolger Potsdamer Kickers 94 II mit 4:3 (2:2).Das Spitzenspiel versprach viel Spannung und hielt das auch über weite Strecken.

Ausgerechnet Pilze sollen alten Bäumen wieder neue Lebenskraft geben
„Pisa-Papst“ Jürgen Baumert hat jüngst geäußert, es wäre seit dem Pisa-Schock zu schaffen gewesen, die Risikogruppe zu verkleinern, wenn die Kultusminister entschlossen genug reagiert hätten. Das ist aber offenbar nicht geschehen.
Potsdam ist diese Woche wieder Treffpunkt für führende Politiker. Ab morgen beginnt im Dorint Hotel an der Jägerallee die dreitägige Herbsttagung der deutschen Innenministerkonferenz.
„Pisa-Papst“ Jürgen Baumert hat jüngst geäußert, es wäre seit dem Pisa-Schock 2001 zu schaffen gewesen, die Risikogruppe zu verkleinern, wenn die Kultusminister entschlossen genug reagiert hätten. Das ist aber offenbar nicht geschehen.
81-Jähriger fuhr Studentin „Am Neuen Palais“ an
Neue Dehoga-Kreisverbandsspitze nimmt nach Querelen Arbeit wieder auf
Private Investoren sollen den geplanten Neubau von Besucherzentren unter anderem am Park Sanssouci übernehmen. Der Bau des Besucherzentrums Historische Mühle, der Gastronomie-Neubau am Neuen Palais sowie Sanierungen in den Anlagen Babelsberg und Neuer Garten sollen an Privatleute übertragen werden, teilte die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg am Montag in Potsdam mit.
Günther Waschkuhn über den Kreisparteitag von Die Linken und die SPD
Der gordische Knoten ist noch nicht zerschlagen: Kreuzberg ringt weiter um die Frage, wie es weitergehen soll mit dem leeren Schulgebäude mitten im Bergmannkiez. Vier freie Träger bewerben sich, jeder steht für einen anderen Ansatz.
Im Viertelfinale des DFB-Pokals der Frauen tritt Turbine Potsdam am 21. Dezember beim VfL Sindelfingen, dem ungeschlagenen Tabellenführer der 2.
Die A-Junioren des 1. VfL Potsdam gewannen am vergangenen Sonntag beim SV 63 Brandenburg West mit 35:31 (14:13) und bleiben Regionalliga-Tabellenführer.
Während des Besuchs der Innenminister in Potsdam werden Teile der Delegation auch ein Rahmenprogramm absolvieren, um Potsdam kennenzulernen. Unter anderem ist ein Spaziergang durch die Schlossparks von Sanssouci geplant, ebenso eine Besichtigung des Neuen Palais, hieß es gestern im Brandenburger Innenministerium.
Die Stadt hat es wieder einmal geschafft, bei den deutschen Welterbehütern einen Zungenschlag zu erzeugen, der nachdenklich macht. Nachdenklich, weil es ein ähnlicher Zungenschlag wie bei der Bebauung des Glienicker Horns oder beim Bau des Potsdam- Centers ist.
Babelsberg - 425 000 Euro – so viel Geld haben die Business Angels in diesem Jahr in Potsdam investiert. Das sagte Bernhard Böhm vom Vorstand des Business Angels Club Berlin-Brandenburg gestern auf einer Pressekonferenz zum Business Angels Tag auf dem Uni-Campus Griebnitzsee.
Physik kann Spaß machen. Ein Nachwuchsprojekt
Ex-Metropole WittstockWittstock - In der ehemaligen Bischofsburg Wittstock wird ab Sonnabend mit einer Ausstellung an die mittelalterliche Geschichte der Stadt in der Ostprignitz erinnert. Unter dem Motto „Als Wittstock eine Metropole war.
Arnold Hänsch will mit der Bigband „BigPack“ nach Kuba reisen, doch noch fehlt es an dem nötigen Geld
Das TSV-Sextett profitierte wieder einmal von seinem starken ersten Paarkreuz mit Thomas Englert und Jaromir Pyrek und dem unverwüstlichen Olaf Krüger, der auch nach diesem Spieltag im dritten Paarkreuz weiter unbesiegt ist (14:0) und auch noch mit Karsten Bülow zweimal im Doppel erfolgreich war. Englert und Pyrek ließen sich von den Spitzenspielern beider Gästemannschaften nicht überraschen und waren einmal mehr eine Bank im Doppel.
Bornstedt - Die Stadt Potsdam hat es offenbar versäumt, die Unesco über die Bebauung Bornstedts mit dem Krongut-Parkplatz und der sich anschließenden Eigenheimsiedlung zu unterrichten. „Wir sind auf Potsdam nicht gut zu sprechen, weil diese flächenmäßige Bebauung nicht gemeldet wurde“, erklärte gestern Barbara Precht von Taboritzki vom Internationalen Rat für Denkmalpflege (International Council on Monuments and Sites – Icomos), eine Unterorganisation der Unesco, gegenüber den PNN.
Jakobs hält an Nazi-Vergleich fest, 14.11.