Der Fußball-Brandenburgligist SV Babelsberg 03 II empfängt am heutigen Mittwochabend auf der Sandscholle in der 3. Runde des Landespokals die Oberligvertretung SV Falkensee-Finkenkrug.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 05.11.2008
Im Treffpunkt Freizeit sollen Grundschüler spielerisch Geschichte lernen: Noch werden Zeitzeugen gesucht
Die Hälfte aller Oberlinhaus-Lehrlinge findet Arbeit
Das PROMISE-Experiment wird mit dem Wissenschaftspreis „Gesellschaft braucht Wissenschaft“ des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft 2008 prämiert. Das Preisgeld von 50 000 Euro teilen sich der Potsdamer Astrophysiker Prof.
Potsdamer Mathematiker berichten an der Urania über angewandte Forschung
Gestern wurde an 58 Gastronomen das Gütesiegel „Potsdamer Gastlichkeit“ 2008/09 übergeben
Es sieht ganz danach aus, als könne sich SPD-Oberbürgermeister Jann Jakobs auf die elegante Art von den beiden Beigeordneten für Bildung und Kultur sowie Bauen und Stadtentwicklung, Gabriele Fischer und Elke von Kuick-Frenz, trennen – er kann auf CDU und Bündnisgrüne zeigen, die das Vorschlagsrecht haben. Und von diesen Fraktionen ist nicht zu erwarten, dass sie sich für eine weitere Amtszeit der beiden Beigeordneten entscheiden werden.

Eine Tagung ehrte Hans-Joachim Schoeps
Wolfgang Geppert im Oberhaus der Schützen

Potsdamer FC 73 steht an der Spitze
Einen packenden Kampf in der 2. Bundesliga lieferten sich die Gewichtheber der AC Potsdam am vergangenen Samstag: In Berlin trafen sie auf keinen geringeren als den gastgebenden vorjährigen Erstligisten AC Heros.
Aus „Märchenschloss“ wurde „Tausendfüßler“: Namensgebung für Kita der Arbeiterwohlfahrt
Klinikum „Ernst von Bergmann“ baut Betriebskita mit großem Bewegungszimmer für Schlechtwettertage
Innovationscluster „Sichere Identität“ startet
Behindertenbeauftragter geht auf Sponsorensuche
Prof. Arkady Pikovsky über Komplexe und Chaotische Systeme, Vogelschwärme und Lottozahlen
Für das Modellprojekt „Treffpunkt Geschichte – Geschichte entdecken“ sucht der Treffpunkt Freizeit noch Zeitzeugen und Tutoren. Offizieller Beginn des auf zwei Jahre angelegten Programms für 7- bis 12-jährige Schüler ist im Januar 2009.

Angesagte Revanche: OSC-Wasserballer treffen im Bundesligamatch auf Magdeburg
Verstoß gegen Betäubungsmittelgesetz / Bewährung
De Schülerwettbewerb „be smart – don“t start“ startet am 17. November: Der internationale Wettbewerb zum Nichtrauchen in Schulen wird zum zwölften Mal in Deutschland durchgeführt.
Nächste Vergleichsarbeiten der 6. Klasse am 18. und 26. November / Neuregelung bei den Kopfnoten
Bei den Nordostdeutschen Judo-Meisterschaften der Altersklasse U 14 in Greifswald war der UJKC Potsdam am vergangenen Wochenende der mit Abstand erfolgreichste Verein. Die Sportler um das Trainerteam von Cheftrainer Andreas Preschel waren bestens vorbereitet und hoch motiviert in den Wettbewerb gegangen.
CDU möchte Vorschlagsrecht für Bildung und Kultur / Kuick-Frenz und Fischer wollen weitermachen