
Claudia Hoffmann läuft nach Begegnung mit Nikolai Valuev heute die Stadionrunde, Nadja Bahl 100 Meter
Claudia Hoffmann läuft nach Begegnung mit Nikolai Valuev heute die Stadionrunde, Nadja Bahl 100 Meter
Die Fußball-Kreisliga Havelland-Mitte kann das Spieljahr 2008/09 gemächlich ausklingen lassen – der Meistertitel ist vergeben. Nachdem sich der RSV Eintracht Teltow am letzten Sonntag durch die Niederlage des bisher größten Rivalen FSV Babelsberg 74 Titel und Aufstieg vorzeitig gesichert hat, sind für ihn die restlichen drei Spiele nur noch von statistischer Bedeutung.
Für Franziska Hagemann, Anne-Rose Lindner und Chantal Willers vom Frauenfußball-Zweitligisten Turbine Potsdam II wird die letzte Saisonbegegnung morgen bei Tennis Borussia Berlin Abschiedsspiel beim alten und Präsentations-Partie beim neuen Verein zugleich sein. Im Sommer nämlich wechselt das Trio von Turbine zum Erstliga-Aufsteiger nach Berlin, bei dem schon sieben Ex-Potsdamerinnen kicken.
Michael Erbach ist für Zurückhaltung bei Aufwandsentschädigungen
Der Blick auf andere verrät, Potsdamer Stadtverordnete sind bei der Festlegung ihrer Aufwandsentschädigung nicht raffgierig: 195 Euro erhalten sie derzeit als Grundbetrag monatlich, in Cottbus sind es 180 Euro, in Oranienburg 175 Euro, in Wiesbaden 600 Euro, in Frankfurt am Main 940 Euro und in der hessischen 33 000-Einwohnerstadt Mörfelden-Waldorf gibt es 20 Euro. So unterschiedlich die Summen, so differenziert auch die weiteren Bestimmungen in den Entschädigungssatzungen.
Triathlet Helmut Schicketanz will sich in Florianópolis erneut für den Hawaii-Ironman qualifizieren
Eckhart Böhm arbeitet an Wiederherstellung des Skulpturenschmucks für Berliner Stadtschloss
Eine Nacht am Roboter-Teleskop des Astrophysikalischen Instituts auf dem Babelsberg zeigt: Auch heute ist die Astronomie nichts für Frühzubettgeher
Touren-Anbieter wollen wegen angeblicher Wettbewerbsverzerrung gegen die Stadt und die TMB klagen
Der Senior ist noch äußerst rührig. Manfred Schubert gehört zu den Organisatoren der diesjährigen Kanu-Europameisterschaften auf dem Brandenburger Beetzsee – die genau einen Monat nach seinem 75.
Zwei Studien haben in diesen Tagen für Aufregung gesorgt: der Armutsbericht des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes und die Kriminalstatistik, die erneut ein Anwachsen rechtsradikal motivierter Straftaten und Gewaltverbrechen ausweist. Es gibt da eine Verbindung.
Erektionsprobleme: Jeder fünfte Potsdamer hat sie, eine Aktion soll aufklären
Entschädigung soll angehoben werden – Ortsvorsteher erhalten teilweise deutlich mehr
Schröder: Jakobs soll Vertrag zur Pufferzone für Welterbestätten in Potsdam nicht unterschreiben
öffnet in neuem Tab oder Fenster