zum Hauptinhalt

In diesen Tagen werden in Österreich wohl nicht wenige Atlanten konsultiert, denn die FPÖ empfiehlt sich für das Europäische Parlament in Zeitungsinseraten mit dem Slogan „Kein EU-Beitritt für die Türkei und Israel“. Nun ist nicht anzunehmen, dass die Parteiideologen keine Geografiekenntnisse haben und deshalb versehentlich Israel in Europa wähnen.

In London hat gestern ein Nobelpreisträgertreffen zur globalen Nachhaltigkeit begonnen. Das Symposium ist das zweite einer im Jahr 2007 vom Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK), Hans Joachim Schellnhuber, initiierten Reihe zum Thema Nachhaltigkeit.

Der Streit zwischen dem Interessenverband Potsdamer Stadtrundfahrten (IPS) und der Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH (TMB) muss wohl vor Gericht entschieden werden. Ein für Montag angesetztes Mediationsgespräch fand laut IPS–Sprecherin Susanne Lang gar nicht erst statt, da die TMB nach einem PNN-Bericht über den Konflikt keinen weiteren Gesprächsbedarf gesehen habe.

Die Hamburger Alsterschwimmhalle ist zwar nicht der ideale Austragungsort für die Deutschen Meisterschaften – ihr Becken ist dennoch seit Jahren Garant für herausragende Einzelleistungen. Bei den diesjährigen Deutschen Jahrgangs-Meisterschaften am vergangenen Wochenende war der Landesschwimmverband Brandenburg mit 26 Athleten der Sportschule Potsdam am Start: Sie erkämpften insgesamt sechs Gold-, sechs Silber- und acht Bronzemedaillen sowie 25 Platzierungen.

Blutdopingmittel, Eigenblut, Kortison, Testosteron, Wachstumshormon, Insulin. Bernhard Kohl hat alles genommen.

Berlin - Der Auftritt des Radprofis Bernhard Kohl in der ARD-Sendung „Beckmann“ hat in einer ganz anderen Hinsicht wichtige Erkenntnisse gebracht, als es geplant war. Der 27 Jahre alte Österreicher erzählte eine Menge interessante Details darüber, warum (weil es alle tun), wo (gegenüber von McDonald’s) und wie (mit allem) er gedopt hat, zudem erhob er indirekt Anschuldigungen gegen Marc Schmidt, den Arzt seines ehemaligen Teams Gerolsteiner.

Von Mathias Klappenbach

Die Debatte um ein „Freiland“-Jugendzentrum: Jeden Tag hat ein neuer Akteur eine neue Meinung dazu. Nun sind es die Kinder- und Jugendklubs.

Von Henri Kramer
Mehr Schule. In Potsdam haben die Mitglieder des Bildungsausschusses gestern Abend für eine Erweiterung der Potsdamer Schulstruktur gestimmt. Sie soll sich besser am Willen der Eltern und Schüler orientieren.

Das Schulnetz wird ausgebaut: Zwei Gymnasien und eine Oberschule entstehen neu – und auch das Berufsabi wird wieder eingeführt

Von Jan Brunzlow
Spiel und Spaß gab es gestern beim Nachbarschaftsfest am Schlaatz.

Am Schlaatz – Mit einem neuen Internetportal will der Leiter des Hauses der Generationen und Kulturen, Friedrich Reinsch, die Bewohner des Stadtteils am Schlaatz noch stärker zum Mitmachen und zur Vernetzung untereinander animieren. Gestern stellte Reinsch im Rahmen eines Nachbarschaftsfestes die Internetseite vor.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })