In diesen Tagen werden in Österreich wohl nicht wenige Atlanten konsultiert, denn die FPÖ empfiehlt sich für das Europäische Parlament in Zeitungsinseraten mit dem Slogan „Kein EU-Beitritt für die Türkei und Israel“. Nun ist nicht anzunehmen, dass die Parteiideologen keine Geografiekenntnisse haben und deshalb versehentlich Israel in Europa wähnen.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 27.05.2009
In London hat gestern ein Nobelpreisträgertreffen zur globalen Nachhaltigkeit begonnen. Das Symposium ist das zweite einer im Jahr 2007 vom Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK), Hans Joachim Schellnhuber, initiierten Reihe zum Thema Nachhaltigkeit.
Ausstellung „La vela del sole“ in der Paritätischen Galerie „ARTSozial“ / Bildungsfachtag am 3. Juni
Ugur U.* (29) machte am ersten Verhandlungstag weder Angaben zu seiner Person noch zum Vorwurf der Nötigung im besonders schweren Fall.
Der Streit zwischen dem Interessenverband Potsdamer Stadtrundfahrten (IPS) und der Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH (TMB) muss wohl vor Gericht entschieden werden. Ein für Montag angesetztes Mediationsgespräch fand laut IPS–Sprecherin Susanne Lang gar nicht erst statt, da die TMB nach einem PNN-Bericht über den Konflikt keinen weiteren Gesprächsbedarf gesehen habe.
Turbine Potsdam blickt aufs DFB-Pokalfinale und guckt auch schon auf die UEFA- Women''s-Champions-League 2009/10. Der Bundesliga-Zweite muss bereits in der 1.
Die Hamburger Alsterschwimmhalle ist zwar nicht der ideale Austragungsort für die Deutschen Meisterschaften – ihr Becken ist dennoch seit Jahren Garant für herausragende Einzelleistungen. Bei den diesjährigen Deutschen Jahrgangs-Meisterschaften am vergangenen Wochenende war der Landesschwimmverband Brandenburg mit 26 Athleten der Sportschule Potsdam am Start: Sie erkämpften insgesamt sechs Gold-, sechs Silber- und acht Bronzemedaillen sowie 25 Platzierungen.

Ein Wettbewerb soll der Sprachförderung in Kindertagesstätten neue Impulse verleihen
„Freiland“-Debatte: Jugendklubs kritisieren Verwaltung
Die Astrophysiker beobachten auch unseren nächsten Stern, die Sonne, sehr genau. Sie nutzen sie zudem als Plasmalaboratorium
Zentrum-Ost - Der Jugendklub „Nowawes“ am Humboldtring steht vor einer ungewissen Zukunft. Nach PNN-Informationen erwägt die Verwaltung offenbar einen Wechsel des Trägers.
Der Mathematiker Prof. Dr.
Es war eine Premiere. Erstmals trafen in Potsdam führende deutschen und nordamerikanischen Medienwissenschaftler zusammen, um über die Grundlagen ihres Faches zu diskutieren.
Turbine fiebert dem vierten Endspiel am Samstag entgegen / Anja Mittag will bis 2011 unterschreiben

Berlin - Der Auftritt des Radprofis Bernhard Kohl in der ARD-Sendung „Beckmann“ hat in einer ganz anderen Hinsicht wichtige Erkenntnisse gebracht, als es geplant war. Der 27 Jahre alte Österreicher erzählte eine Menge interessante Details darüber, warum (weil es alle tun), wo (gegenüber von McDonald’s) und wie (mit allem) er gedopt hat, zudem erhob er indirekt Anschuldigungen gegen Marc Schmidt, den Arzt seines ehemaligen Teams Gerolsteiner.
Ex-Asylbewerberheim, Kabarett und Lokal „Goldmund“ in Flammen / Polizei: Kein Zusammenhang / Spekulationen über Hintergründe
Die Debatte um ein „Freiland“-Jugendzentrum: Jeden Tag hat ein neuer Akteur eine neue Meinung dazu. Nun sind es die Kinder- und Jugendklubs.
Lars Ricken drückt heute Borussias A-Junioren im DFB-Pokalfinale gegen den SC Freiburg die Daumen
Bauschäden verteuern die Sanierung von St. Nikolai um 550 000 Euro / Plattform öffnet erst im Juli
UJKC-Judoka starten beim Grand-Slam-Turnier

Das Schulnetz wird ausgebaut: Zwei Gymnasien und eine Oberschule entstehen neu – und auch das Berufsabi wird wieder eingeführt

Am Schlaatz – Mit einem neuen Internetportal will der Leiter des Hauses der Generationen und Kulturen, Friedrich Reinsch, die Bewohner des Stadtteils am Schlaatz noch stärker zum Mitmachen und zur Vernetzung untereinander animieren. Gestern stellte Reinsch im Rahmen eines Nachbarschaftsfestes die Internetseite vor.
Günther Schwemmer ist tot. Der einzige Abgeordnete der rechtsextremen DVU im Potsdamer Stadtparlament kam am Montagvormittag bei einem Autounfall ums Leben.
Berliner Firma saniert Villa Herzfeld und baut Studentenwohnheim in der Schopenhauerstraße