zum Hauptinhalt

Der Potsdamer Stadtverordnete Günther Schwemmer von der rechtsextremen Deutschen Volks-Union (DVU) ist tot. Wie die DVU auf ihrer Internetseite mitteilt, sei der 46-jährige Schwemmer am Montag bei einem Autounfall auf der Autobahn A13 (Berlin-Dresden) ums Leben gekommen.

Johannes Lepsius (1858-1926) war der jüngste Sohn des Ägyptologen Carl Richard Lepsius. Sein Hauptwerk ist das Armenische Hilfswerk, gegründet in Reaktion auf die Massaker an den Armenier 1894 und 1896.

Die Linke will die Kosten für die Sanierung der Humboldtbrücke und der Nutheschnellstraße (L 40) deckeln. Einen entsprechenden Antrag will die Partei in die nächste Stadtverordnetenversammlung einbringen, wie Fraktionschef Hans-Jürgen Scharfenberg gestern ankündigte.

Jetzt ist es raus, wer das Projekt Freiland finanzieren soll: Die Stadt und die Stadtwerke. Also das städtische Unternehmen, das die Bäder in Potsdam bauen soll, Straßenbahnen kaufen soll und ein Stadtfest organisiert, aber eigentlich nur dafür da ist, sozial verträgliche Preise für Strom, Wasser und Gas bereitzustellen.

Von Jan Brunzlow

Golf & Sinfonie 2009Bad Saarow - Nun schon zum fünften Mal verbindet das A-Rosa Resort am Scharmützelsee zu Pfingsten klassischen Sport mit klassischer Musik. Zu den Höhepunkten gehört am Samstag auf dem Arnold Palmer Platz die Performance der russischen Sängerin Mayya Rosenfeldt mit Opern-Auszügen und melancholischen Romanzen.

Großer Erfolg in Hinblick auf die anstehenden Europameisterschaften für Stefan Köllner: Bei den Internationalen Deutschen Meisterschaften in Bonn kam der Moderne Fünfkämpfer des OSC Potsdam am Wochenende mit 5800 Punkten auf den zweiten Platz. Der Mann aus dem Luftschiffhafen musste nur dem Ex-Weltmeister Eric Walther den Vortritt lassen.

Innenstadt – Stadtverordnete der Linkspartei und der CDU wollen den Bauverzögerungen in der Jägerstraße mit einer neuen Anfrage und einem Verwaltungsauftrag noch vor der Sommerpause der Stadtverordnetenversammlung beikommen. Gestern demonstrierten Mitglieder der Deutschen Multiplen Sklerose Gesellschaft (DMSG) und des Potsdamer Behindertbeirats die „unzumutbaren“ Zustände der Jägerstraße im Abschnitt zwischen Brandenburger und Charlottenstraße, wie Marianne Seibert vom Brandenburger DMSG-Verband sagte.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })