zum Hauptinhalt

In Sachen Kitabetreuung konnte die Stadtverwaltung der Dynamik Potsdams nur hinterherhinken. Sie berechnete den Kitabedarf bislang nur alle zwei Jahre neu – das ist wahrlich kein Echtzeit-Monitoring.

Von Guido Berg

Innenstadt - Die Gesetzestreue Jüdische Gemeinde Potsdam verlangt vom Land Brandenburg die Errichtung einer eigenen Synagoge. Da das Kulturministerium des Landes dies ablehnt, klagt die Gesetzestreue Jüdische Gemeinde nun beim Verwaltungsgericht Potsdam, wie Gemeindegeschäftsführer Shimon Nebrat den PNN sagte: „Wir wollen vom Land Brandenburg auch die Zusage zum Bau einer Synagoge.

Frauenpower in Spanien: Alena Stawczynski vom Potsdamer Zeppelin-Team katapultierte sich am Samstag beim Triathlon-Europacup in Pontevedra auf den kaum für möglich gehaltenen fünften Platz und hat die Nominierung für die Europameisterschaften der Elite damit so gut wie in der Tasche. Als Kriterien dafür galten entweder ein Top-Fünf-Platz oder aber, das Rennen als beste Deutsche zu beenden.

Faust beim TheatersommerChorin - Das Kloster Chorin als ältestes Bauwerk der norddeutschen Backsteingotik wird am Samstag um 20 Uhr zur einmaligen Theaterkulisse. Das Ensemble der Uckermärkischen Bühnen Schwedt zeigt hier Goethes Fausttragödie.

Kita-Neubauten in Potsdam:Mitschurinstraße, ab September 2009, 40 Plätze Krippe, 60 Plätze Kindergarten, Träger: Erziehungs- und Bildungswege gGmbHDavid-Gilly-Straße, ab Juni 2009, 46 Plätze Kindergarten, 46 Plätze Hort, Träger: Stadtverwaltung für einen InterimszeitraumKaiser-Friedrich-Straße, ab März 2009, 25 Plätze Krippe, 25 Plätze Kindergarten, Träger: OberlinhausWissenschaftspark Golm, ab September 2010, 25 Plätze Krippe, 25 Plätze Kindergarten, Träger: Fröbel e.V.

Babelsberg - Einen Monat nach der Schließung weiter Teile des Uferwegs am Griebnitzsee ist fraglich, ob sich die zwölf Anrainer, die gesperrt haben, auf das angeregte Mediationsverfahren einlassen. Entscheiden wird sich dies laut Anwalt Christoph Partsch, der mehrere Anrainer vertritt, erst nach dem Urteil des Oberverwaltungsgerichts Berlin-Brandenburg (OVG).

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })