Fördersumme beim vierten „Regionalbudget“ im Vergleich zu 2008 gesunken
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 09.05.2009
Zum letzten Heimspiel der Saison empfängt Rugby-Zweitligist USV Potsdam heute um 15 Uhr die SG SV Odin/VfR Döhren auf seinem Platz am Neuen Palais. Die „Adler“ des USV legten nach Meinung ihres Trainers Robby Lehmann „die beste Saisonleistung einer Potsdamer Rugby Mannschaft in der 2.
Verein sucht Zeugnisse der Gedenkkultur zum 8. Mai / Kranzniederlegung
Wie kann Mobilität auch in Zukunft bezahlbar bleiben? Welche Rolle übernimmt dabei der Staat?
Zehn geistig und körperlich behinderte Schüler aus Hamburg auf Klassenfahrt in Potsdam – ein Resümee
Enrico Bolduan und Christian Pahl machten sich gestern mit ihren Freundinnen auf den Weg in den Urlaub. Auf einer zu Indonesien zählenden Insel suchen die beiden langjährigen Leistungsträger des künftigen Handball-Zweitligisten 1.
Guido Berg ruft anlässlich jüngerer Architekturdebatten um die Potsdamer Mitte zur schnellen Einberufung eines Gestaltungsbeirates auf
Aufsteiger OSC Potsdam ist auf dem besten Wege, den Klassenerhalt in der 1. Wasserball-Bundesliga daheim endgültig in trockene Tücher zu bringen.
Heinz Buri: Für Berlin-Touristen sollte Besuch in Sanssouci selbstverständlich werden
Innenstadt - Hilfe für das Jan Bouman Haus: Die städtische Fachbereichsleiterin für Kultur und Museen, Birgit-Katherine Seemann, hat gestern gegenüber den PNN eine kurzfristige finanzielle Unterstützung für das Museum im Holländischen Viertel angekündigt. Mit dem Kassenwart des Fördervereins zur Pflege niederländischer Kultur in Potsdam seien entsprechende Schritte vereinbart worden.
Post vom Finanzamt! Das ist jedes Mal ein erwartungsvoller Moment.
Nach Abschluss der nationalen Qualifikationen in Duisburg benannte der Trainerrat des Deutschen Kanu-Verbandes (DKV) ein vorläufiges 40-köpfiges Aufgebot an Nachwuchssportlern – unter ihnen zehn Potsdamer –, die sich nun in Trainingslagern und bei internationalen Regatten in Piestany und Bochum auf die Teilnahme an den Europameisterschaften der U23 und Junioren Mitte Juli in Poznan und die Junioren-Weltmeisterschaften Ende Juli in Moskau vorbereiten.Mit den Canadierfahrern Ronald Verch, Stefan Kiraj und Kurt Kuschela sowie Kajakfahrerin Diana Weber gehören vier Paddler des KC Potsdam zur 17-köpfigen Auswahl des DKV, die für einen Start bei den U23-EM vorgesehen ist.
Die städtische Wohnungsbaugesellschaft Pro Potsdam muss ab nächstem Jahr nicht mehr direkt den Stadthaushalt entlasten. Zwar ist am Mittwochabend ein Antrag der Wählergemeinschaft Die Andere gescheitert, wonach die Pro Potsdam kein Geld mehr an die Stadt überweisen und stattdessen in den sozialen Wohnungsbau investieren soll.
Verein sollte Grundstück und neue Plätze erhalten / Vorstand zerstritten, Vorsitzender zurückgetreten
Guter Start für Beach-Volleyballer Jonathan Erdman

Gedenktafel für Zwangsarbeiter enthüllt: Madstop kritisiert Erinnerungskultur
Bundesligist Turbine Potsdam wird einmal mehr Vorreiter im deutschen Frauenfußball. Nachdem Turbine im Januar 2005 mit Cristiane die erste Brasilianerin zu einem deutschen Verein geholt hatte, testet der Klub jetzt mit Mittelfeldspielerin Myong Hwa Jon und Abwehrspielerin Kim Un Ju erstmals zwei nordkoreanische Kickerinnen.
Auch wenn sich der RSV Eintracht Teltow an den letzten Spieltagen der Fußball-Kreisliga Havelland-Mitte ein wenig von den Verfolgern absetzte, ist die Meisterschaft noch nicht ganz entschieden. Heute könnte es eine erste Weichenstellung geben: Eintracht empfängt die SG Bornim.
Kondor Wessels will neben Steigenberger-Hotel über 70 Wohnungen bauen

Schönbohm und Platzeck auf Reise: Sie werben um mehr Engagement für die erlangte Demokratie
Arbeitsstunden und Geldstrafe für Diebe
Ein Jahr nach Auseinandersetzung in der Brandenburger Straße sucht Polizei weiter Beteiligte
Teltower Vorstadt – Die Alternative Jugendkultur Potsdam (AJKP) wirft der Stadt eine Verschleppung des „Freiland“-Projekts vor. Seit Wochen warte man vergeblich auf eine Reaktion zum ausgearbeiteten Zehn-Punkte-plus-Plan, sagte AJKP-Sprecher Benjamin Auer bei einem Treffen auf dem geplanten „Freiland“-Gelände in der Friedrich-Engels-Straße.