Ein Forscherteam der Universität Potsdam hat den zweithellsten Stern der Milchstraße entdeckt
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 13.05.2009
steht auch Christian Ulmen vor der Kamera
Für herausragendes Projektmanagement beim Aufbau des Tsunami Frühwarnsystems Gitews in Indonesien erhielten der Leiter des internationalen Projektes unter Federführung des Deutschen GeoForschungsZentrums Potsdam (GFZ) Dr. Jörn Lauterjung und Frau Dr.
Vom Opfer zum Täter: Bei einer brutalen Attacke am Ostersonntag 2006 verlor Ermyas M. beinahe sein Leben.

Morgen erstmals auf der JOBinale: Die UFA mit Ausbildungsplätzen, nicht nur für Medienberufe
Potsdams Ruder-Asse vor internationalen Aufgaben
Die Sonntagsvorlesung „Potsdamer Köpfe“ begrüßt am 17. Mai den Leiter des IfG.
Politik fordert rasche Aufklärung / Linke wollen Sanierungskosten deckeln

FC Hansa nach Heim-3:3 weiter in Abstiegsgefahr
Dem Vorschlag, Lothar de Maizière und Hans Otto Bräutigam als Ufer-Diplomaten im Grundstücksstreit am Griebnitzsee einzusetzen, dürfen sich beide Seiten – die Verwaltung und die Grundstückseigentümer – nicht verweigern. Beide Persönlichkeiten gelten als absolut integer und als Juristen erfahren im Umgang mit Eigentums- und Verfassungsfragen sowie mit der Lösung von als verfahren geltenden Konflikten.
Am 13. Juni öffnen 67 wissenschaftliche Einrichtungen ihre Türen und erwarten tausende neugierige und wissenshungrige Besucher zur Langen Nacht der Wissenschaften in Berlin und Potsdam.

Von der Babelsberg Film School zu Pixar: Alexander Nehls arbeitete an „Up“

Potsdams OSC-Triathleten starten in die neue Bundesligasaison
Studien zu den Mendelssohns erschienen

Jugendliche mit geistigen und körperlichen Behinderungen, wie es die Auszubildenden des Berufsbildungswerks im Oberlinhaus sind, wären während der NS-Zeit durch Euthanasie-Programme oder medizinische Versuche wahrscheinlich ermordet worden. Zwölf von ihnen beschäftigen sich derzeit intensiv mit dem Dritten Reich und insbesondere mit dem Schicksal von Behinderten in dieser Diktatur.
Das Energie- und Umweltteam der Käthe-Kollwitz-Schule folgte am vergangenen Freitag aufmerksam den Spartipps im Infobus von Vattenfall. Im Rahmen einer Unterrichtseinheit lädt der Infobus vielerorts mit Experimenten, Exponaten und interaktiven Tafeln zum Ausprobieren und Entdecken ein.
Matthias Rudolph will mit dem SV Babelsberg 03 heute daheim den Hamburger SV II besiegen
Der Potsdamer Fußball-Stadtklasse, die seit mehr als 40 Jahren besteht, droht das Aus. Nachdem sich bereits nach der vergangenen Saison mehrere Teams zurückzogen, meldete in der vergangenen Woche Eintracht 90 Babelsberg seine zweite Mannschaft kurzfristig ab.
JOBtalk im PotsdamTV: „Eltern sind für ihre Kinder bei der Berufswahl die wichtigsten Partner“
De Maizère und Bräutigam setzen auf Verschwiegenheit / Noch kein Votum der See-Anrainer
Auch wenn es einen seit Jahren geforderten Standortmanager immer noch nicht gibt – die Kulturanbieter in der Schiffbauergasse wollen künftig mindestens einmal im Monat eine gemeinsame Veranstaltungsnacht feiern. Die Termine würden in Gesprächen mit der Potsdamer Kulturverwaltung koordiniert, sagte gestern die zuständige Bereichleiterin Birgit-Katharine Seemann.
Regionalliga-Meister und Bundesliga-Aufsteiger VfL Potsdam meldet offiziell seinen ersten Spielerzugang: Kreisläufer Alexander Urban vom Süd-Zweitligisten EHV Aue hat nach Angaben des neuen VfL-Teammanagers Uwe Janke am Montag einen Vertrag über zwei Jahre Laufzeit unterschrieben, der für die 2. Bundesliga und die Regionalliga gilt.

Neues Eingangsgebäude am Studio Babelsberg als Existenzgründerzentrum übergeben

Zum Museumstag am Sonntag bieten die Potsdamer Museen Führungen, Vorträge und Verführerisches
Nach 100 Tagen im Amt geht Oliver Graumann in die Offensive. In einer ersten Bilanz übte der neue Fachbereichsleiter für Stadterneuerung und Denkmalpflege Kritik an der inneren Struktur seines Ressorts und damit indirekt am Führungsstil der scheidenden Baudezernentin Elke von Kuick-Frenz.