zum Hauptinhalt

Die in Potsdam geltenden Kita-Gebühren staffeln sich nach einer umfangreichen Beitragstabelle. Eltern, die weniger als 9000 Euro brutto pro Jahr verdienen, müssen laut der geltenden Kitagebührensatzung weder für Krippe noch für Kindergarten noch für Hort etwas zahlen.

Die Villa in der Leistikowstraße wurde 1916 vom Evangelisch-Kirchlichen Hilfsverein (EKH) errichtet. Bis 1945 beherbergte es die „Evangelischen Frauenhilfe“, seit 1933 Reichsfrauenhilfe, Dienst- und Wohnräume sowie die Redaktion der evangelischen Zeitung „Der Bote“.

Katie und Micah haben gerade ihr erstes eigenes Haus bezogen. Aber die Freude darüber währt nicht lange, denn Katie spürt die Anwesenheit eines dämonischen Wesens.

Babelsbergs Fußballfans dürfen sich am Mittwochabend auf einen besonderen Leckerbissen freuen: Um 18 Uhr empfängt die zweite Mannschaft des SV Babelsberg 03 im Halbfinale des Landespokals den Brandenburgliga-Konkurrenten Frankfurter FC Viktoria und hat gute Chancen, erstmals in das Endspiel einzuziehen. Dieses hat die Elf im vergangenen Jahr verpasst, als sie in der Vorschlussrunde am Oberligisten Germania Schöneiche scheiterte.

Mit einem 4:3-Sieg bei Blau-Gelb Falkensee hat sich der RSV Eintracht Teltow II am Sonntag den Aufstieg in die Kreisliga gesichert. Da zwei Teams aufsteigen, reichen den Teltowern bei drei noch ausstehenden Spielen neun Punkte Vorsprung vor dem nächstplatzierten aufstiegsberechtigten Team um bereits die Sektkorken knallen zu lassen.

Spreewälder SagennachtBurg - Die Spreewälder Sagennacht von Samstag bis Montag bindet Geschichten und Mythen des Spreewaldes in eine fantastische Kombination aus Spiel, Musik und Tanz ein und verwandelt den Schlossberg in Burg alljährlich zu Pfingsten in eine sagenhafte Welt. In drei aufeinander folgenden Nächten erstehen so mitten in der Natur und eingetaucht in eine Lichtshow sorbisch/wendische Sagen, lustige Geschichten und mystische Gestalten aus dem Spreewald.

Die Gebühren für Kindertagesstätten in Potsdam sind zurecht in der Kritik. Denn sie sind für Normal- und Gutverdiener viel zu hoch.

Von Jan Brunzlow
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })