Jakobs verweigert Antwort in Fragestunde
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 06.05.2010
Schlösser-Chef mahnt zu behutsamer Bebauung
Was bei Umstrukturierungen im Unternehmen gilt / Zwischenzeugnis einfordern

Grundstein für neues Ärztehaus am Bergmann-Klinikum gelegt / Ab 2011 DRK-Standort
Im T-Werk in der Schiffbauergasse haben Jugendliche bei den Gruppen „Spielwütige Freaks & Friends“ und „Die Spielwütigen“ die Gelegenheit aktiv Theater zu machen. Bei den „Spielwütigen Freaks & Friends“ braucht es dabei keine Bühnenerfahrung.

Der Jugendmigrationsdienst bringt ausländische und deutsche Jugendliche aus Potsdam zusammen
Tobias Schneider, Maximilian Kriese, Nicklas Steeman und Thomas Schneider vom SC Potsdam wurden am Mittwoch im Potsdamer Luftschiffhafen Berlin-Brandenburgische Landesmeister der Männer über 4mal 400 Meter in 3:14,80 min vor der Staffel der LG Nike Berlin (3:15,02).Beim gleichzeitig ausgetragenen Leichtathletik-Abendsportfest gab es zahlreiche neue persönliche Bestleistungen junger Potsdamer.
Neue Trauergruppe für KinderEine Trauergruppe für Jugendliche bieten die Malteser ab 10. Mai in Potsdam an.
Sanssouci - Die Universität Potsdam hat nun doch einen vorläufige Immatrikulationsstopp für den Teilstudiengang Musikwissenschaft ausgesprochen. Universitätsleitung und Fakultätsrat befinden sich nach Angaben der Uni-Pressestelle in einer Phase des Meinungsaustausches.
Bis 13. Juni können neue Vorschläge – auch zum Sparen – eingereicht werden
Brandenburgs Justizminister Volkmar Schöneburg (Linke) hat gestern Betrugsvorwürfe gegen den Potsdamer Ausbildungsdienstleister Educon präzisiert. Im Landtag sagte Schöneburg auf Anfrage der SPD-Abgeordneten Klara Geywitz, es bestehe der Verdacht „gewerbsmäßiger Untreue“ in Verbindung mit „Betrug“ und „Urkundenfälschung“.
Über diese Frage entscheidet das Jugendgericht in sechs Monaten
Die Weisheit geht nicht immer mit der Mehrheit. Das wurde gestern in der Stadtverordnetenversammlung deutlich, die für einen Verbleib der Lerchensteig-Unternehmer in der Lennéschen Feldflur plädierte.
Seit dem vergangenen September habe ich das Glück hier in Potsdam als eine amerikanische Austauschschülerin zu leben. Leider ist mein Austauschjahr und meine Zeit als Potsdamer Einwohnerin nun schon fast zu Ende.
Nach der letzten nationalen Qualifikation in Duisburg haben mit den Canadierfahrern Peter Kretschmer und Jonas Markowski nur noch zwei Potsdamer Paddler eine Chance, bei den Junioren- Europameisterschaften in Moskau dabei zu sein. Kretschmer führt die Gesamtrangliste an, Markowski ist Sechster.

Volleyball-Erstligist SC Potsdam verabschiedet sich Samstag daheim gegen Dresden in die Sommerpause

Von Michael Meyer: Nestor denkt ans Aufhören – eigentlich Arno Goreczko-Ließ wird heute 80 Jahre alt
Wenn Arno Goreczko-Ließ ins Erzählen kommt, kann er darüber schon mal die Zeit vergessen. Kein Wunder, blickt der Nestor des Potsdamer Volleyballsports heute doch auf acht Lebens-Jahrzehnte zurück.
Potsdams Tischtennissspieler im Aufstiegskampf
Bewerbungstipps für Akademiker
Schmarje: Neue Umsteigesituationen führen zu Nachteilen / Beirat plant Diskussion mit OB-Kandidaten
Die „Spielwütigen Freaks & Friends“ begaben sich im T-Werk auf die Suche nach Helden und Vorbildern
Nedlitz - Die Bauunternehmen MHP Gerüstbau und T. Fiebig Baugesellschaft können ihren Firmensitz am Lerchensteig 42 behalten.

Mit sieben KC-Paddlern tritt die deutsche Kanu-Flotte nun beim Weltcup in Vichy an
Ein Trio des UJKC Potsdam fliegt heute nach Tunis. Claudia Ahrens (63 kg), Mario Schendel (73 kg) und Robert Zimmermann (+100 kg) wollen beim Grand-Prix- Turnier am Wochenende erste Punkte für die Weltrangliste für die Olympischen Spiele 2012 in London sammeln.
Es ist ein spektakulärer Anblick: Ein junger Mann, der senkrecht die Beine nach oben in die Luft streckt und sich dynamisch dreht, sein Gewicht lastet nur auf dem Kopf und seinen Armen. Solche Szenen, wie sie am Dienstagabend beim Training der Potsdamer „Rocking Skillz“- Breakdancer zu sehen waren, dürften sich an diesem Samstag wiederholen.
Potsdams VfL-Handballer empfangen Emsdetten
Babelsberg - Die Sanierung der Griebnitzsee-Grundschule soll wie geplant im Sommer starten. Die städtische Immobilienverwaltung KIS habe die Planungen für die Modernisierung der Schule vom Typ Erfurt abgeschlossen, sagte die zuständige Beigeordnete Iris Jana Magdowski (CDU) am Rande der Stadtverordnetenversammlung.
Antrag: Neuendorfer statt Mangerstraße sanieren
Fall Glienicker Horn: Stadtparlament soll jetzt über Bebauung entscheiden / Landesdenkmalamt soll Mediation abgelehnt haben