
„Kiezdeutsch“ ist kein minderwertiges Deutsch, meint Heike Wiese. In ihrem Forschungsprojekt entsteht ein „Kiezdeutsch-Archiv“
„Kiezdeutsch“ ist kein minderwertiges Deutsch, meint Heike Wiese. In ihrem Forschungsprojekt entsteht ein „Kiezdeutsch-Archiv“
Informatik-Ringvorlesung zur „Multi-Touch“-Technik
Neuer Kunstraum für Helmholtz-Schule gefunden
Im Tarifkonflikt am Klinikum „Ernst von Bergmann“ wird verbal zunehmend aufgerüstet. Sowohl Steffen Grebner als Chef des kommunalen Unternehmens als auch die Gewerkschaft Verdi bezichtigen sich nun gegenseitig, in dem Streit mit Falschaussagen und Unwahrheiten zu operieren.
Euler-Vorlesung mit Preisträger der Fields-Medaille
Bei Verlust von Plastikgeld ist Tempo alles – bis zu 4000 Euro können täglich abfließen
Der Handball-Zweitligist VfL Potsdam hat die erste Neuverpflichtung für die kommende Relegationsspielzeit in der 2. Bundesliga Nord getätigt.
Hauptausschuss soll heute über neue Klassen entscheiden / Zweiter Anlauf zum Gymnasium geplant
Drewitz - Die Idee haben viele Eltern, im Alltag gerät der Plan jedoch schnell in Vergessenheit: die wichtigsten und schönsten Erlebnisse mit den eigenen Kindern zu Papier zu bringen. Spätestens wenn der Nachwuchs sprechen lernt, häufen sich die Momente, in denen Eltern ans Aufschreiben denken, es dann aber nie tun.
Neuer Sicherheitsleitfaden Kulturgut bietet Richtlinien zum Schutz des Welterbes
Der Potsdamer Verkehrsbetrieb (ViP) investiert in diesem Jahr 3,6 Millionen Euro in neue Fahrkartenautomaten und insgesamt sieben Busse. Das bestätigte gestern ViP-Chef Martin Weis den PNN auf Anfrage.
Die neue Streuobstwiese der Grundschule am Humboldtring ist Lebensraum, Ruheoase und Lernort
Was fehlt, ist die Kathedrale: Einen ungewöhnlichen architekturhistorischen Zugang auf die Stadt Berlin verspricht der Vortrag des ungarischen Autors Péter Zilahy am morgigen Donnerstag um 19 Uhr im Einstein Forum, Am Neuen Markt 7. Das Publikum erfährt, warum Berlin nie eine Kathedrale besaß, zugleich jedoch mehrere ehemalige Bahnhöfe und öffentliche Gebäude kathedralenähnlich konstruiert wurden.
Das Verfahren könnte Tausenden erblindeten Menschen das Augenlicht zurückgeben: Joachim Storsberg vom Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung in Potsdam-Golm (IAP) hat eine künstliche Hornhaut aus wasserabstoßenden Polymer-Material entwickelt. Die Prothese sei nach ersten Tests an Schweine- und Kaninchenaugen bereits einmal erfolgreich bei einem Menschen eingesetzt worden, heißt es in einer Mitteilung des IAP.
Im Tarifkonflikt um die etwa 350 Service-Mitarbeiter am städtischen Klinikum „Ernst von Bergmann“ werden die Töne härter. Gestern warf Unternehmenschef Steffen Grebner der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi vor, unwahre Behauptungen zu verbreiten.
20 Kinder bisher ohne Nachmittagsbetreuung / Jugendamt hofft auf Freie Träger
St. Pauli-Coach Jörn Großkopf trifft mit seinem abgestiegenen Team am Samstag auf den Aufsteiger
Acht arbeitslose Frauen kämpfen in Drewitz gegen die Krise. Ein Workshop soll neues Selbstvertrauen aufbauen
Pläne verstoßen gegen Stadtparlamentsbeschluss für Planungswettbewerb / Architekten üben Kritik
Vorentscheidungen in der Kreisliga: SVB 03 III baute Vorsprung aus, Werder punktete im Abstiegskampf
Forschungs- und Verwaltungsgebäude entsteht bis Ende des Jahres an der Marquardter Chaussee
Netzarbeiten betreffen halbe Stadt / EWP beruhigt
Mit neuem Busfahrplan streicht ViP Schlösserlinien
öffnet in neuem Tab oder Fenster