zum Hauptinhalt
Verschlossen. Der Eingang der Goethe-Gesamtschule bleibt für Gymnasiasten vorerst verschlossen. Wie es weitergeht, darüber diskutiert heute die Schulkonferenz.

Für die geplante Neueröffnung eines Babelsberger Gymnasiums fehlen Schüler. Es bleibt vorerst zu. Andererseits suchen noch viele Schüler eine Schule. Nun soll die Goethe-Gesamtschule erhalten bleiben

Von Jan Brunzlow

Bei den Norddeutschen Meisterschaften am vergangenen Wochenende erzielte der Landesschwimmverband Brandenburg erfolgreiche Gesamtergebnisse. In den Jugendmehrkämpfen konnten sich drei Teilnehmer über zwei Silber- und eine Bronzemedaille freuen.

Ein gemeinsamer Kooperationsvertrag des GKSS-Forschungszentrums in Teltow-Seehof und der Tianjin Universität in China wurde gestern in Teltow von Prof. Wolfgang Kaysser, dem wissenschaftlichen Geschäftsführer der GKSS und dem Präsidenten der Tianjin-Universität, Prof.

Es kommt selten vor, dass öffentlichen Verwaltungen an dieser Stelle eine „Politik der ruhigen Hand“ empfohlen wird. Zumeist heißt es in Kommentaren, sie mögen doch bitte an Betriebsamkeit zulegen – und zwar plötzlich.

Von Guido Berg

Der KC Potsdam konnte bei den Deutschen Meisterschaften im Kanu-Marathon einen Titel und acht weitere Medaillen erkämpfen. Der erfolgreichste Teilnehmer des Kanu-Clubs Potsdam bei den Deutschen Meisterschaften im Kanu-Marathonrennsport am vergangenem Wochenende in Brandenburg an der Havel war der Kajakfahrer Tobias Werder.

Ute Goldberg ist letztlich zufrieden, obwohl sie ein stressiges Wochenende hinter sich hat. Die Clubchefin war in der Schwimmhalle Am Brauhausberg mit ihrem Tauchclub Potsdam Gastgeber des erstmals in Deutschland ausgetragenen Weltcups im Flossenschwimmen und Streckentauchen, meisterte mit ihren Mitstreitern die logistische Großaufgabe, an zwei Tagen 1010 Einzel- und 39 Staffelrennen von 360 Tauchern und Schwimmern aus 16 verschiedenen Ländern über die Startblocks zu bringen, und konnte sich auch über die Leistungen ihrer eigenen Schützlinge freuen.

Forschern des Max-Planck-Instituts für Molekulare Pflanzenphysiologie in Potsdam-Golm ist es erstmals gelungen, Wein anhand seiner Inhaltsstoffe zu bestimmen. Wie das Institut mitteilte, würden innovative analytische Methoden der Inhaltsstoffbestimmung – sogenannte Metabolomics – in Kombination mit statistischen Verfahren die Unterscheidung von Rebsorten, Herkunftsorten, Jahrgängen sowie Qualitäten von Wein allein aufgrund seiner Inhaltsstoffe erlauben.

Der Potsdamer Schulentwicklungsplan 2009 - 2015 gilt seit dem vergangenen Jahr und listet alle Schulen der Landeshauptstadt mit Historie und Prognosen auf. Er ist im vergangenen Jahr mit großer Mehrheit von den Stadtverordneten beschlossen worden.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })