
Unterhachings Trainer Klaus Augenthaler setzt heute gegen Babelsberg 03 auf eine gute Abwehr
Unterhachings Trainer Klaus Augenthaler setzt heute gegen Babelsberg 03 auf eine gute Abwehr
Josef Laggner will mit Qualität und neuen Veranstaltungen in die Gewinnzone
Ende Juni war bekannt geworden, dass das Wissenschaftsministerium Brandenburg von den Hochschulen des Landes zehn Millionen Euro aus ihren Rücklagen zurückfordert. Von diesen zehn Millionen Euro soll allein die Universität Potsdam 4,5 Millionen ihrer 10,3 Millionen Euro Rücklagen beisteuern.
Nulldrei-Reserve empfängt des SV Falkensee-Finkenkrug
In der Fußball-Landesklasse Mitte beansprucht das Kreisderby zwischen Spitzenreiter RSV Eintracht Teltow und dem Zehnten SG Michendorf das besondere Interesse. Im Vorjahr trennten sich beide an gleicher Stelle 5:5 unentschieden.
Dank Torjägerin Inka Grings steht Frauenfuball-Bundesligist FCR Duisburg so gut wie sicher im Achtelfinale der Champions League. Die Nationalstürmerin schoss den letztjährigen Halbfinalisten im Hinspiel der ersten K.
Neue Merkwürdigkeiten im Fall Educon
Professor Ottmar Ette vom Romanistischen Institut der Universität Potsdam ist in die Academia Europaea aufgenommen worden. Das teilte die Universität gestern mit.
Claudia Frenzel hat ihr Studium abgebrochen und eine Agentur gegründet
Die Pflanzengenetikerin Dr. Isabel Bäurle vom John-Innes-Centre in Norwich (Großbritannien) wird fünf Jahre lang am Institut für Biochemie und Biologie der Universität Potsdam das Gedächtnis der Pflanzen erforschen.
Bisher über 3000 Teilnehmer bei Bürgerhaushalt
Sanierung der ersten 200 Wohnungen für 5,50 Euro Kaltmiete angekündigt/Verkehrsplanung weiter unklar
Kickers und Fortuna vor schweren Aufgaben
„Sie ist eine Nein-Sagerin“, lacht Gerhard Brademann und strahlt dabei. Meinungsverschiedenheiten gibt es wohl in jeder Ehe.
Brandenburgs Bildungsminister hat gestern eingestanden, die Kosten für mehr Erzieher an Kindertagesstätten unterschätzt zu haben. Diese Einsicht ist löblich, muss aber durch nachfolgende Taten untersetzt werden.
Im Oberbürgermeisterwahlkampf hat Linke-Kandidat Hans-Jürgen Scharfenberg die Rathauskooperation aus SPD, CDU / ANW, Grünen und FDP / Familienpartei scharf angegriffen. Die Kooperation könne nicht auf Dauer bestehen, da sie die Linke als stärkste Kraft außen vor lassen, sagte Scharfenberg gestern.
Das Bergmann-Klinikum lud zur „Staubparty“ in den Rohbau des Ärztehauses in der Hebbelstraße
Die Enttäuschung hielt sich in Grenzen. „Eine Niederlage vor heimischem Publikum schmerzt natürlich immer.
Fälle seelischer Behinderung um die Hälfte gestiegen
Nach dem Kantersieg in der Champions League bei Åland United tritt Turbine Potsdam nun in Duisburg an
Zum 17. Mal haben sich Kita- und Schulkinder beim Staffellauf auf dem Stern-Sportplatz gemessen
Bund und Land investieren in den Ausbau der Krippenplätze / 2,3 Millionen Euro übergeben
Potsdamer Bürger über den Rücktritt von Innenminister Rainer Speer
öffnet in neuem Tab oder Fenster