zum Hauptinhalt

In Potsdam wird seit jeher über die Frage diskutiert, wie die architektonische Qualität der Stadt erhalten werden kann. Seit 1990 geschieht das mit der Hoffnung, von den Verantwortlichen dieser Stadt beachtet zu werden.

Von Guido Berg

Forscher des Max-Planck-Instituts für Kolloid- und Grenzflächenforschung in Golm ist es gelungen, das Skelett eines Blattes fast komplett in magnetisches Eisencarbid umzuwandeln. Wie das Institut mitteilte, ermögliche es die neue Technik, Metallcarbide in nur einem Schritt in filigrane Mikrostrukturen zu bringen.

Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP (Hrsg.): Leitfaden – Besseres Lernen in energieeffizienten Schulen, Stuttgart 2010, 20 Seiten, KlammerheftungDie energieeffiziente Umgestaltung von Schulen trägt nicht nur zum Wohlbefinden der Lernenden und Lehrenden bei und senkt die Betriebskosten, sondern bietet auch noch die pädagogische Möglichkeit, den Schülern den nachhaltigen Umgang mit Energie zu vermitteln.

Das Walhalla. Für seine Gäste ist es ein uriges Restaurant. Doch die Fragen um die Sanierung des denkmalgeschützten Hauses sind nach wie vor ungeklärt  Stadtoberhaupt Jann Jakobs (SPD) hinterlässt einem Nachfolger nach der Oberbürgermeisterwahl eine Baustelle mit Zündstoff.

Neue Erkenntnisse in Sachen „Walhalla“: Die undurchsichtigen Vorgänge um die Sanierung bergen für die Stadt Potsdam wohl finanzielle Risiken

Von Henri Kramer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })