Freude in Berlin, Wehmut in Hof: Größte Teddybären-Sammlung der Welt kehrt in ihre alte Heimat zurück
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 14.09.2010
Lady Gaga, Robbie Williams, Marla Glenn oder doch Hansi Hinterseer? Die Potsdamer Stadtwerke fragen derzeit in einer Umfrage im Internet und im aktuellen Stadtwerke-Heft nach der Meinung der Kunden zum vergangenen Stadt- werkefest und den künftig gewünschten Musikrichtungen und Gruppen.

Leuchtendes Finale der IBA: Tausende Menschen werden eine Kette um den Sedlitzer See bilden
Dritte Demonstration gegen Linke-Kandidaten
Innenstadt - Noch bis zum Mittwoch den 15. September zeigt die indische Bibliothek in der Lindenstraße eine Ausstellung mit Mandalas und Thangkas von Künstlern aus Nepal.

Die deutsche Schwimm-Nationalmannschaft trainiert in Potsdam für die vorolympische Saison
Innenstadt - Die Jüdische Gemeinde Potsdam soll während der Bauzeit der an der Schlossstraße 1 geplanten Synagoge in die alte Feuerwache an der Werner-Seelenbinder-Straße ziehen. Das erklärte gestern Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD).
Die FeuerzangenbowleSchwedt/Oder - Angesichts eines feuchtfröhlichen Abends, der den angeregten Austausch von Pennälererinnerungen mit sich bringt, gesteht der junge Schriftsteller Dr. Johannes Pfeiffer seinen Zechbrüdern, dass er nie ein Gymnasium besucht hat.

Bis zu 550 Alleinerziehende in Potsdam betroffen, wenn Lohnersatz auf Transfergeld angerechnet wird
Die Round Tabler laden in die Manege am Neuen Markt zu einem „Vier Sterne über Potsdam“-Menü für den guten Zweck ein
Zwei Monate bleiben den Wasserballern des OSC Potsdam noch bis zum Start in ihre dritte Spielzeit in der 1. Liga.
Beim „FINA/ARENA Swimming World Cup 2010“ auf der 25-Meter-Bahn schüttet der Schwimm-Weltverband Fina in diesem Jahr insgesamt 360 000 Dollar Preisgeld aus, die sieben Weltcup-Ausrichter zusätzlich jeweils 102 000 Dollar für die Medaillengewinner in den jeweils 34 Wettbewerben. Dem Sieger/der Siegerin in der Gesamtwertung winkt ein Preisgeld von 100000 US-Dollar; pro Weltrekord sind 10 000 US-Dollar ausgelobt.
im Dorf Dissen entstehen
Endspurt zur Oberbürgermeisterwahl: Jakobs gibt sich siegessicher, Scharfenberg bleibt zurückhaltend
Fortuna Babelsberg II steht jetzt an der Spitze

In Babelsberg hat sich eine neue Selbsthilfegruppe für an Brustkrebs erkrankte Frauen gegründet
Tierschutz fordert bessere Unterbringungsbedingungen für Maxi und Schnute

Ziesar - Die Bruderschaft der Askanier belagert die Burg Ziesar. Doch anders als im Mittelalter müssen heute die Besucher nicht um Leib und Leben fürchten.
Volleyball-Erstligist SC Potsdam geht mit nur 13 Spielerinnen in die Saison 2010/11

Fotovoltaikanlage auf dem Dach des Leibniz-Gymnasiums am Stern in Betrieb
In Sachen Stromerzeugung ist es die Stadt Potsdam, aus der dieser Tage gute Nachrichten kommen. Während die Bundesregierung die Laufzeiten für die deutschen Atomkraftwerke verlängert, haben sich die Potsdamer Stadtwerke entschieden, den Anteil an Atomstrom, den sie an die Potsdamer Haushalte ausliefern, drastisch zu senken – auf null Prozent.
Caputh jetzt punktgleich mit dem Tabellenführer
Angriff auf PolizistenBornim - Am frühen Sonntagmorgen wurde die Polizei ins Potsdamer Obdachlosenheim gerufen. Ein 46-jähriger alkoholisierter (1,37 Promille) Bewohner des Heims randalierte im Hausflur.