zum Hauptinhalt

Innenstadt - Die Jüdische Gemeinde Potsdam soll während der Bauzeit der an der Schlossstraße 1 geplanten Synagoge in die alte Feuerwache an der Werner-Seelenbinder-Straße ziehen. Das erklärte gestern Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD).

Die FeuerzangenbowleSchwedt/Oder - Angesichts eines feuchtfröhlichen Abends, der den angeregten Austausch von Pennälererinnerungen mit sich bringt, gesteht der junge Schriftsteller Dr. Johannes Pfeiffer seinen Zechbrüdern, dass er nie ein Gymnasium besucht hat.

Beim „FINA/ARENA Swimming World Cup 2010“ auf der 25-Meter-Bahn schüttet der Schwimm-Weltverband Fina in diesem Jahr insgesamt 360 000 Dollar Preisgeld aus, die sieben Weltcup-Ausrichter zusätzlich jeweils 102 000 Dollar für die Medaillengewinner in den jeweils 34 Wettbewerben. Dem Sieger/der Siegerin in der Gesamtwertung winkt ein Preisgeld von 100000 US-Dollar; pro Weltrekord sind 10 000 US-Dollar ausgelobt.

In Sachen Stromerzeugung ist es die Stadt Potsdam, aus der dieser Tage gute Nachrichten kommen. Während die Bundesregierung die Laufzeiten für die deutschen Atomkraftwerke verlängert, haben sich die Potsdamer Stadtwerke entschieden, den Anteil an Atomstrom, den sie an die Potsdamer Haushalte ausliefern, drastisch zu senken – auf null Prozent.

Von Guido Berg

Angriff auf PolizistenBornim - Am frühen Sonntagmorgen wurde die Polizei ins Potsdamer Obdachlosenheim gerufen. Ein 46-jähriger alkoholisierter (1,37 Promille) Bewohner des Heims randalierte im Hausflur.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })