zum Hauptinhalt

Er gehe davon aus, „dass nach der Wahl nichts mehr so sein wird wie davor“. Das hat Hans-Jürgen Scharfenberg am Sonntagabend nach seiner Niederlage gesagt.

Von Henri Kramer

Die SPD hat offenbar Wahlkampf aus dem Büro des Oberbürgermeisters gemacht. Den PNN liegt eine Dienst-E-Mail von Dieter Jetschmanegg, Referent im Oberbürgermeister-Büro, an die Fraktions- und Parteichefs der SPD-Kooperationspartner CDU, Grüne und FDP vor.

25 Potsdamer Langzeitarbeitslose, vornehmlich über 50 Jahre alt, erhalten für zwei bis drei Jahre eine öffentlich geförderte, sozialversicherungspflichtige Beschäftigung über das neu geschaffene Programm „Arbeit für Brandenburg“. Gestern bekamen 15 Träger, die die Arbeitslosen einstellen, die Zuwendungsbescheide von Brandenburgs Sozialminister Günter Baaske (SPD), Potsdams Sozialbeigeordneter Elona Müller (parteiolos) und dem Geschäftsführer der Hartz- IV-Agentur Paga, Frank Thomann.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })