Blindgänger soll am Donnerstag entschärft werden / 7000 Menschen müssen ihre Häuser verlassen
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 13.10.2010
Die Wissenschaftler des GeoForschungsZentrums (GFZ) geben vorsichtig Entwarnung: Nach dem Erdbeben im chilenischen Concepción am 27. Februar 2010 ist ein vergleichbares Starkbeben an dieser Stelle in naher Zukunft unwahrscheinlich.
Knapp 250 Schwimmer wetteiferten im Luftschiffhafen-Bad bei den 7. Potsdamer Kurzbahnmeisterschaften.
Medizinerteam bewirbt sich um Humboldtstraße 1 und 2 / PWG will Acht-Ecken-Haus bauen
Die Rückspiele im Sechzehntel-Finale: Mi. 15.

Nach einem 9:0 im Hinspiel empfängt Turbine Potsdam in der Champions League heute um 16 Uhr Åland United

Mario Basler hat Wacker Burghausen neuen Schwung gegeben und will das in Babelsberg zeigen
Das Leitbautenkonzept entfaltet eine erfreuliche Wirkung. Hatte manch einer im Vorfeld geunkt, es würde vielen Investoren zu teuer, sich an historischen Fassaden zu versuchen, scheint die Realität eine andere.
Der Potsdamer Stadtkirchenpfarrer Markus Schütte will sein Amt zum Jahresende aufgeben. Die Rückzugspläne bestätigten den PNN gestern die evangelische Landeskirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) sowie Potsdams neue Generalsuperintendentin Heilgard Asmus.
Grünes Licht von der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) in Paris: Die wissenschaftlichen Instrumente für den geplanten weltraumbasierten Gravitationswellendetektor LISA (Laser Interferometer Space Antenna) haben die abschließenden Tests der ESA-Gutachter bestanden. Der europäisch-amerikanischen Satellitenmission LISA Pathfinder, die Ende 2012 starten soll, steht damit nichts mehr im Weg, wie eine Sprecherin des Max-Planck-Institutes für Gravitationsphysik (Albert-Einstein-Institut, AEI) Golm sagte.
Jüdischer Dirigent legt Korrekturplan vor / Vorwurf gegen Mentrup / Schüler: Argumente überzeugen nicht

Mikroorganismen verschlechtern die Qualität des Erdöls in Lagerstätten. Tragen sie auch zum globalen Klimawandel bei?
Liesa Rühl aus Potsdam spielt heute im Allstar-Team
Babelsbergs Motor-Boxer starten in der 2. Bundesliga
Potsdamer Studio ist Schauplatz für den Dreh des 3D-Actionfilms mit Orlando Bloom und Milla Jovovich
Sie erforscht das Klima der Vorzeit anhand von Fossilien: Die Paläoklimatologin Ulrike Herzschuh ist mit Albert-Maucher-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft ausgezeichnet worden, wie die Universität Potsdam mitteilte. Herzschuh ist Juniorprofessorin an der Uni und Forschungsgruppenleiterin am Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung der Helmholtz-Gemeinschaft.
Potsdamer Erfolge: Juliane Straub und Bodo Möller gewannen den MBS-Cup
Scharfenberg und Geywitz weisen CDU-Kritik zurück / Interessen der Landeshauptstadt seien gesichert
Es gilt als die größte Kollision der Erdgeschichte: Seit Jahrmillionen schiebt sich die indische Platte kontinuierlich unter den eurasischen Kontinent. Dabei ist nicht nur das höchste Gebirge der Welt, der Himalaya, entstanden.
Der Zirkus „Probst“ besitzt etliche Wildtiere und gastiert nun auf einem Gelände des städtischen Entwicklungsträgers Bornstedter Feld GmbH. Zugleich gibt es eine Selbstverpflichtung der Stadt Potsdam, die Haltung von Wildtieren in Zirkussen nicht zu unterstützen.
Zirkus „Probst“ gastiert seit gestern in Potsdam – unter den Zirkusleuten lebt ein Liebespaar
Bauaufsicht von Schadstoff-Belastung in Luxuswohnungen überrascht / PPG geht gegen Schädlinge vor