zum Hauptinhalt

„Today is gonna be the day, that they’re gonna throw it back to you“, mit diesensanften Tönen der Kultband Oasis ertönte am Montagmorgen mein Wecker und riss mich aus meinen Träumen. Vollkommen ausgeruht stand ich auf und bereitete mich auf den Tag vor.

Babelsberg - Die Firma Südhausbau will in Babelsberg für 7,5 Millionen Euro zwei Mehrgeschosser mit insgesamt 50 Wohnungen errichten. Wie das in München und Berlin ansässige Unternehmen gestern mitteilte, habe Südhausbau Ende September die beiden Grundstücke in der Siemensstraße und der Walter-Klausch- Straße erworben.

Groß Kreutz - „ Obstregion Brandenburg – Wie weiter“ lautet das Thema eines Workshops, zu dem am kommenden Mittwoch, dem 20. Oktober, um 18 Uhr in die Kräuterscheune Groß Kreutz, Dorfaue 4, (Nähe Bahnhof) eingeladen wird.

Ob Matthias Klipp den Punkt schon erreicht hat, ab dem Hartnäckigkeit in Sturheit übergeht, kann jeder für sich entscheiden. Fakt ist, dass der Baubeigeordnete in Sachen Ausbau der Mangerstraße nicht locker lässt.

Von Guido Berg

Knapp zwei Wochen nach dem Start der unmittelbaren Vorbereitungen auf die Ende November beginnende neue Spielzeit der Volleyball-Bundesliga der Frauen unterzieht sich der SC Potsdam einer ersten Standortbestimmung. Am kommenden Wochenende nimmt der Zehntplatzierte der Vorsaison in Hamburg an einem Vorrundenturnier des neu geschaffenen DVL-Ligacups teil.

Die Universität Potsdam hat erstmals eine Alexander-von-Humboldt-Professur gewonnen, den mit fünf Millionen Euro höchstdotierten internationalen Forschungspreis Deutschlands.Die vom Bundesforschungsministerium finanzierte Professur erhält der Psycholinguist Harald Clahsen, wie die Uni am gestrigen Mittwoch mitteilte.

Werder (Havel) - Zum Herbstbeginn hat die Stadtverwaltung Werder (Havel) die Bewohner und Grundstückseigentümer aufgerufen, „einen kritischen Blick vor ihr Grundstück zu werfen und bei eventuellen Versäumnissen ihrer Straßenreinigungspflicht nachzukommen“. Geboten sei, Laub und Wildwuchs auf dem Gehweg zu beseitigen, und Gartenpflanzen soweit zurückzuschneiden, dass sie nicht in den öffentlichen Verkehrsraum ragen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })