Urania und Fachhochschule eröffnen digitale Zauberwelt im Planetarium
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 06.10.2010
Das Hans Otto Theater (HOT) hat den 110. Geburtstag seines Namensgebers am 10.
Ümit Ergirdi freut sich das Spiel Deutschland – Türkei und feuert die Türken im deutschen Shirt an
Stadtverwaltung plant bundesweit einmaliges Modellprojekt zur Mietpreisbindung / Start ab Anfang 2011
Die Kinder an der Rosa-Luxemburg-Grundschule tauchen in dieser Woche in die Zirkuswelt ein und proben für die erste eigene Vorstellung in der Manege von „Rosalino“

UJKC-Judo-Frauen kämpfen abermals auf heimischer Matte / Männerteam tritt in Mönchengladbach an

Vor 25 Jahren rannte Marita Koch Weltrekord. Er ist bis heute gültig und spaltet den Sport – eine Analyse
Landeshauptstadt: Ein neuer „Goethe“ für die Jugend Der neue Film von Peter Hartwig feierte Premiere
Babelsberg / Berlin - Es ist ein Johann Wolfgang von Goethe, der vor allem auf die Weiblichkeit der jüngeren Jahrgänge zugeschnitten ist. Darin waren sich die Premieren-Besucher des Films „Goethe“ am Montagabend nach der Erstaufführung am Potsdamer Platz in Berlin nahezu einig.
Verwundert reibt man sich die Augen. Wochen vor der Oberbürgermeisterwahl hieß es noch, die zähen Verhandlungen um die Regeln für ausgewiesene Pufferzonen, die Potsdams sensibles Welterbe künftig vor Bausünden schützen sollen, seien erfolgreich beendet.
Die stark giftige Kaukasus-Herbstzeitlose
Landeshauptstadt: Büroleiter von Jakobs verlässt Rathaus Hadlich wechselt zu Töpfers Umwelt-Institut
Nach der Oberbürgermeisterwahl rotiert im Rathaus das Personalkarussell: Mit Wolfgang Hadlich verlässt der bisherige Büroleiter von Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) die Potsdamer Stadtverwaltung. Er wechselt voraussichtlich an das Potsdamer Institut für nachhaltige Klimaforschung (IASS).
Eine Tagung am Mendelssohn-Zentrum über deutsch-jüdische Frauen aus zwei Jahrhunderten
Herr Pauen, Sie sind nach Potsdam gekommen, um auf der Konferenz für Kognitionswissenschaften über den „freien Willen“ des Menschen zu diskutieren. Wozu noch diskutieren, sind wir denn nicht in unseren Entscheidungen frei?
Bornstedter Feld - Schon jetzt deutet sich für die geplante Eröffnung einer weiterführenden Schule im Potsdamer Norden ein kaum zu schaffender Zeitplan an. Laut Beschlusslage in der Stadtverordnetenversammlung soll die dringend benötigte weiterführende Schule zum Schuljahr 2014/2015 eröffnet werden.
„Wir wollten ein anderes Land“: Buchlesung mit Uwe-Karsten Heye und Bärbel Dalichow von 1961-1984 Oberhaupt in Potsdam
Drewitz - Sorge bei der Potsdamer Polizei: Ermittler des Kommissariats für Leben und Gesundheit fahnden nach einem jungen Mann, der in dem Verdacht steht, sich an Kindern vergehen zu wollen. Anlass ist laut Polizei ein Vorfall vom Montagabend.