Während man in Potsdam noch streitet, kann die jüdische Gemeinde in Cottbus schon bald ihre neue Synagoge beziehen. In der Landeshauptstadt ist indes noch keine Einigung in Sicht.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 23.04.2014
Brecht, Goethe und die Ehe zu dritt: Was Sie diese Woche im Radio nicht verpassen sollten.

Ende der Christine-Neubauer-Ära: Das Erste will mit der Krimi Reihe "Kommissar Dupin" das Niveau am Donnerstabend heben. Lukullisch gelingt das nicht immer.
Die schwedische Plattform Magine bringt den Großteil der deutschen Free-TV-Sender ins Internet. Anders als bei Zattoo sind auch die Programme der Privatsender kostenlos.

Iker Romero von den Füchsen Berlin beendet im Sommer seine Karriere
Den beiden größten Potsdamer Krankenhäusern fehlt Geld für dringend benötigte Investitionen
Marquardt - Der Online-Versandhändler Zalando verlässt Potsdam. „Der Standort in Marquardt wird zum Jahresende geschlossen“, sagte Unternehmenssprecher Boris Radke am Dienstag den PNN und bestätigte einen entsprechenden Bericht des Rundfunk Berlin Brandenburg.
Die bevorstehende Wahl zum Potsdamer Migrantenbeirat stößt auf großes Interesse – jedenfalls bei den Kandidaten: 24 Bewerber aus 16 verschiedenen Ländern treten zur Wahl an. So viele Bewerber gab es in der Geschichte des Gremiums seit 1994 noch nie.
Der Studierendenausschuss Asta der Uni Potsdam hat den Vorwurf der unrechtmäßigen Finanzierung des Bürgerbegehrens gegen den Wiederaufbau der Garnisonkirche am Dienstag entschieden zurückgewiesen. Der Staatssekretär des brandenburgischen Wissenschaftsministeriums Martin Gorholt (SPD) hatte das Uni-Präsidium zuvor aufgefordert, die Förderung zu prüfen und gegebenenfalls zu unterbinden.
Mit seinen Thesen zum Kriegsausbruch 1914 hat der Historiker Christopher Clark (Universität Cambridge,) eine heftige Debatte provoziert. Clark hat in seinem Buch "Die Schlafwandler.
Thomas Englert ohne Punktverlust. Waldstädter Teufel verabschieden sich aus der Verbandsoberliga
Es ist nur eine Momentaufnahme – doch sie zeigt, dass Potsdams Wachstum ungebremst weitergeht. Im ersten Quartal des Jahres ist die Zahl der Potsdamer um 495 gestiegen – deutlich mehr als in den ersten Vierteln der vergangenen Jahre.

Ein Jahr nach den Anschlägen zelebriert Boston den Lauf und versucht, die Vergangenheit zu bewältigen
Der Potsdamer Militärhistoriker Michael Epkenhans über die herausgehobene Rolle der Politik beim Ausbruch des Ersten Weltkrieges
Für Ingeborg Schmitz enthält der Blick auf ein einziges Foto viele Erinnerungen. Die unter dem Namen Inka Unverzagt bekannt gewordene Balletttänzerin feierte ihren 90. Geburtstag
Autofahrer in Potsdam werden in diesen Tagen wieder auf eine harte Probe gestellt: Im Stadtgebiet gibt es so viele Baustellen wie lange nicht, allein in dieser Woche kamen neun neue Baustellen mit entsprechenden Einschränkungen, Umleitungen, Ampeln und den unvermeidlichen Staus dazu. Der Ärger über das Baustellenchaos ist nicht neu und ja, die Koordination der Bautätigkeiten zumindest an den Hauptverkehrsachsen könnte sicher noch verbessert werden.
32-jähriger Potsdamer für Besitz von Kinderpornografie zu Bewährungsstrafe verurteilt
Für Potsdams Autofahrer ist in diesen Wochen wieder die Zeit des Wartens angebrochen: Rekordverdächtige 32 Baustellen listet die Stadtverwaltung derzeit auf ihrer Infoplattform www.mobil-potsdam.
Verfremdete Wahlwerbung der Sozialdemokraten kursiert im Internet. Die SPD findet das nicht lustig