Vier Monate vor der Potsdamer Schlössernacht sind laut Veranstalter etwa die Hälfte der 33 000 Tickets verkauft.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 11.04.2014

Die Bergmann-Klinik hat ein neues Diagnosegerät für die Computertomografie

Zehntausende Internetnutzer hatten Abmahnungsbescheide bekommen, weil sie angeblich illegal Sexfilme im Netz angesehen haben. Nach Ansicht des Potsdamer Amtsgerichts waren die Abmahnungen nicht rechtens.
Da schlägt sogar der Kulturrat Alarm: Der Deutsche Computerspielepreis wandert ins Verkehrsressort, weil dort ja bereits die Datenautobahnen beheimatet sind.

Einen Tag und eine Nacht in der Heiligen Stadt: Das Mammut-Projekt „24h Jerusalem“ startet am Samstag morgen. Zumindest bei der Aufteilung der 70 Drehteams ging es gerecht zu.
Seit Generationen ist Dr. Sommer eine Institution, wenn es um Liebe, Sex und Zärtlichkeit geht. Doch nun kürzt die "Bravo" ausgerechnet in ihrem wichtigsten Ressort.

Eine Mitarbeiterbefragung im Zweiten Deutschen Fernsehen zeigt: Der Sender ist nicht länger das „Zentrum Der Freude“.

In ihrer neuen Sendung "Kuttner plus zwei" plaudert Sarah Kuttner mit zwei Prominenten in einer Wohnküche. Zum ersten Abendessen kamen die Schauspielerin Hannelore Elsner und der Sänger Axel Bosse. Doch die Moderatorin fasste ihre Gäste mit wenig Feingefühl an.
Nein, Bäume hatte sie für ihren Protest diesmal nicht erklommen: Die französische Vollzeitaktivistin Cécile Lecomte – bekannt für ihre zahlreichen Kletteraktionen, Baumbesetzungen und Luftblockaden von Castortransporten – erschien am Donnerstag zwar mit großem Bergsteigerrucksack, aber ohne Kletterseile zur Verhandlung im Potsdamer Verwaltungsgericht, vor dem sie gegen den Landgerichtspräsidenten Dirk Ehlert geklagt hatte.Hintergrund der Klage ist eine Gerichtsverhandlung über Ordnungswidrigkeiten bei Demonstrationen gegen Castor-Transporte, die im Dezember 2012 im Potsdamer Amtsgericht stattgefunden hatte: Die französische Jugend-Klettermeisterin Lecomte, die den Spitznamen „Eichhörnchen“ trägt, hatte Transparente in den Bäumen vor dem Gericht angebracht.

Im Rahmen des Projekts „Eine Hochschule für alle“ hat die Universität Potsdam die Studienbedingungen für Studierende mit Beeinträchtigungen verbessert. Mit einer Förderung von 150 000 Euro des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (Efre) wurde neues Mobiliar für seh- und hörbehinderte Studierende angeschafft.
Drittligist OHC gilt im Halbfinale gegen Werder als Favorit. Trainer Christian Pahl: „Ich denke, dass alle erwarten, dass die beiden Drittligisten ins Finale kommen.
Nach zehn Jahren steht eine Schwedter Frauenmannschaft wieder im Halbfinale des HVB-Pokals. In der Vorrunde machte Schwedt sein bestes Spiel gegen Liga-Konkurrenten Liebenwalde.
Das Humboldtquartier an der Alten Fahrt feiert im Sommer Richtfest. Bei den Nachbarn dauert es noch
AG-Babelsberg-Chef Matthias Müller über den Handel im Viertel und die Vergrößerung des Stern-Centers
Dass das Stern-Center sich vergrößern will, ist nicht neu. Schon im Herbst wurden die Pläne vorgestellt und von den Stadtverordneten gebilligt.
„Für uns als Verein aus der Provinz ist das Erreichen des Final Four schon ein Erfolg“, so Trainer Feliks Marcin. Das Halbfinale gegen Potsdam werde für seine jungen Spieler eine besondere Herausforderung und Abwechslung zum Alltag in der Oberliga Ostsee-Spree, wo es um nicht weniger als den Klassenerhalt geht.
Frau Schollerer, Ihr Online-Kurs zur Zukunft des Erzählens an der FH Potsdam war auf acht Wochen angelegt. Schalten viele Studenten da nicht irgendwann ab?
Innenstadt - Eigentlich sollte das Richtfest für den vierstöckigen Neubaukomplex an der Ecke Hegelallee/ Schopenhauer Straße erst im Mai gefeiert werden. Doch dank des milden Winters ist der Rohbau der „Villa Hegel“ schon früher fertig, wie Florian Lanz am Donnerstag sagte.
Der gebürtige Belziger Fabian Wiede kann bereits in seiner ersten Saison als Handball-Profi einen bedeutsamen Titel gewinnen
VfL-Trainer Jens Deffke stapelt vor dem Final-Four wie gewöhnlich tief. „Wir wollen so positiv wie möglich abschneiden“, sagt er.
Verfassungsschützer registrieren in Potsdam weniger Linksautonome – und eine schwache rechte Szene
Für die Frauen des SV 63 Brandenburg-West ist das Final-Four-Turnier eine willkommene Abwechslung zum erfolglosen Ligaalltag. Mit nur einem einzigen Punkt stehen die Brandenburgerinnen in der 3.
Nach dem Sieg einer Krankenschwester gegen das kommunale Klinikum „Ernst von Bergmann“ vor dem Bundesarbeitsgericht fordert der Betriebsrat des Hauses ein Umdenken in der Unternehmenspolitik. Die Stadt Potsdam als Gesellschafter dürfe sich nicht nur auf den Aufbau eines überregional expandierenden Gesundheitskonzerns konzentrieren, sondern müsse auch ihrer Verantwortung gegenüber der Belegschaft unter anderem mit einer angemessenen Personalbesetzung gerecht werden, hieß es in einer am Donnerstagabend verbreiteten Erklärung.
Wolfgang Joops Mode ist republikweit gefragt. Bei der Frühjahrsaktion im Wunderkind Archiv lässt es sich schön shoppen
Mit einem Überraschungssieg im Viertelfinale gegen Ligakonkurrenten Lausitzer HC Cottbus qualifizierte sich der Ostsee-Spree-Ligist für das Final Four. Im Halbfinale trifft das Team von Trainer Silvio Krause auf den Oranienburger HC.
„Wir wollen Pokalsieger werden“, sagt Trainer Dietmar Schmidt. Auf dem Weg nach Potsdam gewann der Frauen-Drittligist mühelos gegen den HC Angermünde (33:12) und den HV Werder (34:16).
In dieser Woche kamen führende Informatikforscher aus Wissenschaft und Wirtschaft am Potsdamer Hasso Plattner Institut zusammen, um Ergebnisse aktueller Studien im HPI-Spitzenforschungslabor "Future SOC Lab" vorzustellen. Auch neue Projektideen rund um die schnelle und flexible Verarbeitung und Analyse riesiger Datenmengen – „Big Data“ – wurden erörtert.
Als Titelverteidiger haben die Frauen des MTV im Halbfinale gegen Frankfurt ein schweres Los. „Eigentlich sollte unsere Zielstellung die Titelverteidigung sein, das wird aber aufgrund unserer schlechten Personallage sehr schwierig werden“, so Trainer Fabian Lüdke.
GartentheoretikerAlfred Lichtwark (1852-1914) war einer der bedeutendsten Museumsleiter der Wilhelminischen Ära und Verfechter der Moderne – in Architektur, Stadtplanung, Gartengestaltung und Design. Am heutigen Freitagabend wird die Biografie „Alfred Lichtwark.
Bei der Suche nach den Verantwortlichen für das Hallen-Desaster am Luftschiffhafen will die Stadtverwaltung mithilfe von Juristen prüfen lassen, ob und gegen wen sie Strafanzeige stellen soll. Nach PNN-Informationen ist dafür das auf Wirtschaftsstrafsachen spezialisierte Anwaltsbüro „Freyschmidt, Frings, Pananis, Venn“ vorgesehen, das die Rathausspitze schon 2012 bei der Aufarbeitung der Stadtwerke-Affäre beraten hatte.
Der Weg zum Studienort an der Pädagogischen Hochschule Potsdam gestaltete sich 1958 recht umständlich. Von Josef Drabek

Felix Naumann ist der jüngste Professor am Hasso Plattner Institut. Er erforscht die Datenauswertung

Fahrland - Zwei Angestellte einer Sacrower Installateurfirma sind in Fahrland von einem umstürzenden Gerüst gefallen und schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilte, ereignete sich der Arbeitsunfall am Donnerstag gegen 9 Uhr in der Von-Stechow-Straße in der neuen Einfamilienhaussiedlung Eisbergstücke.