zum Hauptinhalt

In Potsdam startete am Mittwochabend das 43. Internationale Studentenfilmfestival „Sehsüchte“ der Hochschule für Film und Fernsehen (HFF)

Von Jan Kixmüller
Besucher der Internetkonferenz Re:publica sitzen am 08.05.2013 in Berlin mit ihrem Laptop auf den Knien nebeneinander.

Nächste Woche findet in Berlin die re:publica statt, Europas größte Konferenz rund um das Web 2.0. Zum ersten Mal teilen sich die Veranstalter die "Station Berlin" mit der Media Convention, die ebenfalls zu Vorträgen über die Zukunft der Medien einlädt. Eine Zusammenfassung der Programme.

Von Marie Rövekamp
Im grünen Bereich? Potsdams Straßenbäume leiden unter anhaltenden Trockenperioden. Bei Neupflanzungen setzt die Stadt daher auf widerstandsfähige Arten.

In Potsdams Parks und Wäldern herrscht derzeit Waldbrandstufe 4. Aber besonders für die Straßenbäume ist trockenes Wetter eine Belastung

Von Marco Zschieck

Eine Podiumsdiskussion zu den Chancen und Möglichkeiten Europas für Studierende und Universitäten findet am kommenden Montag an der Universität Potsdam statt. „Europa in Potsdam – Potsdam in Europa“ lautet der Titel der Veranstaltung.

Riesige Datenfluten. Mittlerweile arbeiten neue Systeme im Exabyte-Bereich, das sind Ziffern mit 18 Nullen.

Der Softwareentwickler Matthieu Schapranow erklärt, was sich hinter Big Data verbirgt, wie das Verfahren Leben retten kann und was aus der jüngsten Sicherheitslücke „Heartbleed“ folgt

Nicht zufällig sei das Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS) in Potsdam angesiedelt worden, sagt Klaus Töpfer. Die Nähe zu zahlreichen anderen Forschungseinrichtungen wirke sich ausgesprochen fruchtbar auf die Arbeit der Wissenschaftler am 2009 gegründeten IASS aus, so der Gründungsdirektor und ehemalige CDU-Umweltminister.

Wer ich binMein Name ist Birgit Eifler, ich bin 44 Jahre alt, lebe seit knapp 20 Jahren in Fahrland und arbeite als Diplom-Sozialarbeiterin bei der Ambulanten Wohnhilfe der AWO. Bei der Wahl zur Stadtverordnetenversammlung trete ich für Bündnis 90/Die Grünen auf Listenplatz 1 im Wahlkreis 2 an und kandidiere außerdem für den Ortsbeirat Fahrland.

Zigarettenstummel, Kronkorken, Hundekot, Glasscherben – achtlos weggeworfener Müll ärgert viele. Doch gerade gegen Missstimmung wollen Politiker in Wahlkampfzeiten Zuversicht versprühen und Tatkraft zeigen.

Von Henri Kramer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })