zum Hauptinhalt
Mitri Sirin moderiert das Morgenmagazin des ZDF und RBB Aktuell.

Warum wurde der jüngste Giftgasangriff in Syrien in den Medien nicht stärker beachtet? fragt sich TV-Moderator Mitri Sirin, der für den Tagesspiegel die Medienwoche einordnet.

Mit elf Punkten aus sechs Toren ist der SVB in der Rückrunden-Effizienz ganz weit vorn. Lok Leipzig holte zwölf Punkte aus vier Toren, Zwickau kam – mit einem Spiel weniger – mit ebenfalls vier Toren immerhin auf neun Punkte.

Klavier und ViolineAm Osterwochenende wird im Schloss Glienicke musiziert: Am Samstag um 16 Uhr erklingen Werke für Violine und Klavier von Johann Sebastian Bach, Franz Schubert, Ludwig van Beethoven und Johannes Brahms. Sonntag und Montag um 16 Uhr erklingt Musik von Werken von Joseph Haydn, Franz Liszt und Sergej Rachmaninow.

Das Knobelsdorff-Treppenhaus, die Ausstellungen im Landtag und das Foyer sind montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr frei zugänglich – die Pförtner lassen Gäste auf Bitte ein. Die Kantine in der vierten Etage ist montags und freitags von 11 bis 15 Uhr, dienstags bis donnerstags von 13 bis 15 Uhr geöffnet, die Dachterrasse mit Blick über die Stadt wochentags von 8 bis 10 Uhr und von 13 bis 18 Uhr.

Mit heftiger Kritik an Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) und der SPD hat sich am Donnerstagabend die Potsdamer FDP zu Wort gemeldet. „Mit dem Beschluss einer rot-rot-grünen Mehrheit in der Stadtverordnetenversammlung zur Einführung einer Bettensteuer und der Anhebung der Grundsteuer B ist die Katze aus dem Sack: Potsdam wird von Rot-Rot regiert“, heißt es in der Mitteilung des Kreisverbandes.

Turbine Potsdam kann zwei weitere Jahre mit der Schweizer Fußball-Nationalspielerin Lia Wälti planen. Die 21 Jahre alte Mittelfeldspielerin verlängerte ihren Vertrag vorzeitig bis zum 30.

Potsdam gegen Wolfsburg, egal wer gewinnt, es wird in der Champions League wieder einen Finalteilnehmer aus Deutschland geben. So wie fast immer in den vergangenen Jahren.

Das Landtagsschloss hat sich als Besuchermagnet etabliert. Die Gästezahl hat sich im Vergleich zum alten Landtag vervierfacht.

Von Jana Haase

Neu Fahrland - Gegen eine dichte Bebauung der Insel von Neu Fahrland formiert sich Widerstand. Wie schon zuvor der Bauausschuss sprach sich auch der Umweltausschuss am Donnerstagabend dafür aus, für das Gebiet ein städtebauliches Gutachterverfahren durchzuführen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })