
Der erste Einsatz der „Tagesschau“ im neuen Studio verläuft ohne Pannen. Alles andere wäre für den öffentlich-rechtlichen Sender allerdings auch überaus peinlich gewesen - eigentlich sollte das Studio bereits 2012 in Betrieb gehen.

Der erste Einsatz der „Tagesschau“ im neuen Studio verläuft ohne Pannen. Alles andere wäre für den öffentlich-rechtlichen Sender allerdings auch überaus peinlich gewesen - eigentlich sollte das Studio bereits 2012 in Betrieb gehen.

RTL will eine neue Flirt-Show starten: Drei nackte Teilnehmer suchen auf einer tropischen Insel die unverfälschte Liebe. Ursprünglich kommt das Format aus dem niederländischen Schwester-Programm RTL 5.

Warum wurde der jüngste Giftgasangriff in Syrien in den Medien nicht stärker beachtet? fragt sich TV-Moderator Mitri Sirin, der für den Tagesspiegel die Medienwoche einordnet.

Sowohl das Buch als auch der Defa-Film von „Nackt unter Wölfen“ sind Klassiker der DDR. Zum 70. Jahrestag der Befreiung des KZ Buchenwald wird der Stoff neu verfilmt.
Hollywood bangt um seine Filmindustrie: Wegen der hohen Kosten werden immer mehr Serien und Filme nicht in Kalifornien gedreht.

Google flößt Mathias Döpfner Furcht ein, die er in einem "Offenen Brief" äußert. Dafür kritisiert Internet-Experte Jeff Jarvis den Springer-Chef. Doch Döpfner trifft einen Nerv.

Welcher Weg führt ins Finale: Potsdamer Sturm und Drang oder Wolfsburger Routine?

Auch ohne erfolgreiche Stürmer ist Babelsberg eines der effektivsten Teams der Rückrunde
Redlichs Entwurf, ein modernes Zitat der historischen Fassade, soll jetzt umgesetzt werden.
Wolfgang Hering war 30 Jahre lang Pfarrer der Nikolaikirche in Potsdam. Heute reist er viel und hat einen Roman geschrieben
Mit elf Punkten aus sechs Toren ist der SVB in der Rückrunden-Effizienz ganz weit vorn. Lok Leipzig holte zwölf Punkte aus vier Toren, Zwickau kam – mit einem Spiel weniger – mit ebenfalls vier Toren immerhin auf neun Punkte.
Klavier und ViolineAm Osterwochenende wird im Schloss Glienicke musiziert: Am Samstag um 16 Uhr erklingen Werke für Violine und Klavier von Johann Sebastian Bach, Franz Schubert, Ludwig van Beethoven und Johannes Brahms. Sonntag und Montag um 16 Uhr erklingt Musik von Werken von Joseph Haydn, Franz Liszt und Sergej Rachmaninow.
Die katholische Gemeinde diskutierte über sexuellen Missbrauch – und über einen Potsdamer Fall
Das Knobelsdorff-Treppenhaus, die Ausstellungen im Landtag und das Foyer sind montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr frei zugänglich – die Pförtner lassen Gäste auf Bitte ein. Die Kantine in der vierten Etage ist montags und freitags von 11 bis 15 Uhr, dienstags bis donnerstags von 13 bis 15 Uhr geöffnet, die Dachterrasse mit Blick über die Stadt wochentags von 8 bis 10 Uhr und von 13 bis 18 Uhr.
Mit heftiger Kritik an Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) und der SPD hat sich am Donnerstagabend die Potsdamer FDP zu Wort gemeldet. „Mit dem Beschluss einer rot-rot-grünen Mehrheit in der Stadtverordnetenversammlung zur Einführung einer Bettensteuer und der Anhebung der Grundsteuer B ist die Katze aus dem Sack: Potsdam wird von Rot-Rot regiert“, heißt es in der Mitteilung des Kreisverbandes.
Turbine Potsdam kann zwei weitere Jahre mit der Schweizer Fußball-Nationalspielerin Lia Wälti planen. Die 21 Jahre alte Mittelfeldspielerin verlängerte ihren Vertrag vorzeitig bis zum 30.
Potsdam gegen Wolfsburg, egal wer gewinnt, es wird in der Champions League wieder einen Finalteilnehmer aus Deutschland geben. So wie fast immer in den vergangenen Jahren.
Das Landtagsschloss hat sich als Besuchermagnet etabliert. Die Gästezahl hat sich im Vergleich zum alten Landtag vervierfacht.
Die neue Open-Air-Ausstellung der Schlösserstiftung hat am Freitag im Park Sanssouci eröffnet.
Der strenge Schutz der Potsdamer Bäume wird vorerst nicht gesichert. Der Umweltausschuss lehnte es am Donnerstagabend mehrheitlich ab, bereits jetzt über einen entsprechenden Antrag der Fraktion Die Andere zu entscheiden.
Neulich bin ich durch die Stadt gerannt. Ich hatte es eilig.
Ostern in Freiheit! Robert R.
Neu Fahrland - Gegen eine dichte Bebauung der Insel von Neu Fahrland formiert sich Widerstand. Wie schon zuvor der Bauausschuss sprach sich auch der Umweltausschuss am Donnerstagabend dafür aus, für das Gebiet ein städtebauliches Gutachterverfahren durchzuführen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster