Die Stadt bedauert die Absage des Weberfestes, die Veranstalter hoffen jetzt auf 2015. Immerhin: Die Fête de la Musique findet dieses Jahr vielleicht doch noch statt.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 29.04.2014

Die Stadt hat neue Pläne für die marode Motorhalle in Babelsberg. Noch ist aber unklar, ob die Halle saniert oder abgerissen wird.

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk verkriecht sich immer tiefer im Elfenbeinturm. Dabei müsste er sich vielmehr neu aufstellen und sich neu ausweisen. Ein Plädoyer für neue Agilität in digitalen Medienzeiten.

Die Dritten Programme der ARD bleiben dran in Sachen Sex. MDR-Unterhaltungschef Peter Dreckmann verspricht, dass es unverklemmt, seriös und ehrlich weitergeht.

Das Kartellamt hat der Funke Mediengruppe den Kauf der TV-Zeitschriften von Springer unter Auflagen gestattet. Aber was wird aus den geplanten Gemeinschaftsunternehmen?
Ein kleines, ästhetisches Detail hat einen massiven Sreit um den neuen Potsdamer Landtag ausgelöst: Ein Weißer Adler ist für viele ein rotes Tuch. Jetzt könnte der Zoff um die Farbe des Wappentiers im Plenarsaal endlich beigelegt werden.

Aus den Studios in den Filmpark: In Babelsberg können sich Besucher jetzt in den Kulissen aus George Clooneys Kunstthriller "The Monuments Men" tummeln.

Gefängnisse sind immer eine Art Endstation, für die Weggesperrten wie für die, die wegsperren. Auch Frank Plasbergs Diskussion zu Gefängnisstrafen kurz vor dem Haftantritt des früheren FC-Bayern-Präsidenten Uli Hoeneß war eher eine Sackgasse.

Handballer Christian Zeitz will zum Abschied aus der Bundesliga den Champions-League-Titel holen
Kevin-Prince Boateng ist vor einem Jahr zum internationalen Popstar aufgestiegen, als er rassistische Rufe aus dem Publikum damit konterte, dass er seine damaligen Kollegen vom AC Mailand einfach geschlossen vom Platz führte. Dani Alves hat am Sonntag einen anderen Ansatz gewählt.
Potsdam - Zwischen Tierschützern und Mitarbeitern eines Zirkus’, der seit einigen Tagen in Potsdam gastiert, ist es zu einer blutigen Auseinandersetzung gekommen. Die Tierschützer hatten am Montagnachmittag vor dem Zelt an der Lotte-Pulewka-Straße demonstriert.
Ab dem kommenden Jahr soll es ein gemeinsames Ticket für die Potsdamer Museen geben. Es soll zwölf beziehungsweise ermäßigt zehn Euro kosten und für das Potsdam Museum, das Naturkundemuseum, das Filmmuseum und das Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte gelten, wie aus einer Mitteilungsvorlage der Stadtverwaltung für die kommende Stadtverordnetenversammlung hervorgeht.
Potsdams Paralympische Schwimmer zeigten sich am vergangenen Wochenende bei den Internationalen Deutschen Meisterschaften (IDM) der Behinderten in Top-Form. Nachdem Torben Schmidtke bereits am vergangenen Donnerstag einen neuen Weltrekord über 200 Meter Brust aufstellte, schwamm Maike Naomi Schnittger am letzten Wettkampftag über 200 Meter Freistil Weltrekord.

200 Rollkunstläufer kamen zum Sanssouci-Pokal. In Potsdam gibt es den Sport seit 60 Jahren
Der Leiter des Treffpunkts Freizeit, Uwe Rühling, über die letzten drei Jahre und seine Zukunftspläne
Jahrelang haben sich die Veranstalter des Weberfestes erfolgreich bemüht, die Coca-Cola-Buden fernzuhalten, die Eintrittspreise nicht ins Uferlose wachsen zu lassen, trotz Tausender Besucher die private Festatmosphäre unter der Friedrichskirche aufrecht zu erhalten. Es war ein Fest wie Babelsberg, fremd und vertraut zugleich.
Das Ziel ist ambitioniert: Rund 3,5 Millionen Euro sollen gesammelt werden, um den Bau einer Sporthalle am Mediencampus Babelsberg zu finanzieren. Martina Friedrich ist dennoch zuversichtlich: „Wir sind ganz optimistisch, dass wir das hinkriegen.

Albas Basketballer besuchen eine Müllanlage, um trotz Siegen nicht abzuheben
Wer ich binIch bin Sabine Gräf, 51 Jahre alt und trete für die SPD an. Ich bin gelernte Wirtschaftsinformatikerin und derzeit im Innenministerium für Kommunalfinanzen zuständig.

Der US-Sport, allen voran die Basketball-Liga NBA, hat wieder mal ein gewaltiges Rassismusproblem
Die nächste Traditionsveranstaltung gibt auf: Nach mehr als 20 Jahren wird es in Babelsberg in diesem Jahr kein Weberfest geben

Die Potsdamer Rudergesellschaft fühlt sich schikaniert. Nun erreicht der Streit die Potsdamer Stadtspitze

2014 soll für das deutsche Schwimmen die Wende bringen. Auch in Potsdam wird hart dafür trainiert
Schönes aus Brandenburg und aller Welt gibt’s im Wunderscholl: Susann Wolf verkauft Bio-Tee und Produkte von Künstlern, die bei ihr Regalfläche anmieten
Sie gehört zu den weniger bekannten Kirchenbauten Potsdams: die Christuskirche in der Behlertstraße 9. Für die Sanierung des kleinen neogotischen Backsteinbaus aus dem Jahr 1903 gibt es an diesem Sonntag, dem 4.
Zuletzt war er für die Bestsellerverfilmung „Cloud Atlas“ im Studio Babelsberg – jetzt dreht Oscarpreisträger Tom Hanks wieder in der Region. Der 57-jährige Hollywoodstar arbeitet mit Regisseur Tom Tykwer („The International“) am Film „Ein Hologramm für den König“, Produzent ist der Babelsberger X-Filme-Mitgründer Stefan Arndt („Das weiße Band“).
Die nächste Traditionsveranstaltung gibt auf: Nach mehr als 20 Jahren wird es in Babelsberg in diesem Jahr kein Weberfest geben.