
Es handelt sich um den größten bekannt gewordenen Datendiebstahl in Deutschland: 18 Millionen E-Mail-Passwörter wurden gestohlen und die Staatsanwaltschaft sieht einen Zusammenhang zu einem Fall im Januar.

Es handelt sich um den größten bekannt gewordenen Datendiebstahl in Deutschland: 18 Millionen E-Mail-Passwörter wurden gestohlen und die Staatsanwaltschaft sieht einen Zusammenhang zu einem Fall im Januar.
Hoteliers und Touristiker haben die vom Potsdamer Stadtparlament beschlossene Bettensteuer scharf kritisiert.

Die Affäre um Ex-IHK-Präsident Stimming wird immer absurder. Jetzt klagt die frühere Verwaltungsleiterin Gundula S. gegen ihre Entlassung.
Die Potsdamer Fachhochschule pocht auf den bestehenden Umzugsplan.

Immer öfter geraten Sportreporter und Trainer aneinander, zuletzt wieder Jürgen Klopp im ZDF-Studio. Was läuft da falsch?

ARD und ZDF müssen sparen. Zur Fußball-WM in Brasilien fährt ein Viertel weniger Personal als vor vier Jahren nach Südafrika.

Mit 99 Dollar nicht gerade billig, dafür leistungsstärker als die Konkurrenz. Amazon stellt die Streamingbox Fire TV vor und tritt damit gegen AppleTV und Chromecast von Google an.

Das Oberlandesgericht München hat sich am Donnerstag mit der Erkennungsmelodie der „heute“-Nachrichten im ZDF befasst - und den streitenden Parteien eine außergerichtliche Einigung ans Herz gelegt. Im Gerichtssaal wurde viel gesungen.

BVB-Trainer Jürgen Klopp und ZDF-Moderator Jochen Breyer beharkten sich nach dem Champions-League-Spiel Real Madrid - Borussia Dortmund. Was sagt das aus über Fußballjournalismus im Fernsehen?

Borussia Dortmunds Trainer Jürgen Klopp legt sich bei der Spielanalyse nach der Niederlage seiner Mannschaft gegen Real Madrid erneut mit dem ZDF an - und auch Oliver Kahn bekommt wieder eine Spitze ab.

Der SC Potsdam will einen Beitrag zum Klimaschutz leisten – mit Baumpatenschaften
Oberbürgermeister Jann Jakobs hat sich erstmals klar von dem Bürgerbegehren gegen den Wiederaufbau der Garnisonkirche distanziert. „Ich bin gegen das Bürgerbegehren und für den Wiederaufbau dieser Kirche“, sagte er am Mittwoch im Stadtparlament.
Die Ausstellung über „Sportverräter“, aus der DDR geflohene Spitzenathleten, macht Station im Landtag

Hochschulpräsident Oliver Günther will Ministerium die Rechtsaufsicht über die Unis entziehen
Am morgigen Freitag laden Potsdams Innenstadthändler unter dem Motto „Sekt in the City“ von 19 bis 22 Uhr zur langen Shoppingnacht ein. Beteiligt sind insgesamt 23 Händler, von der kleinen Boutique bis zum Karstadt-Kaufhaus: Eingekauft werden kann in der Lindenstraße, deren Händler die Shoppingnacht vor fünf Jahren ins Leben gerufen haben, aber auch in der Brandenburger Straße, der Gutenbergstraße, der Charlottenstraße und der Friedrich-Ebert-Straße.
Innenstadt – Es geht um einen rätselhaften Fall: Wie die Polizei am Mittwoch mitteilte, hat eine junge Potsdamerin eine angebliche Unfallflucht frei erfunden. Die 18 Jahre alte Schülerin hatte sich wie berichtet am Montagmorgen bei der Polizei gemeldet und behauptet, sie sei am Platz der Einheit von einem schwarzen VW Polo angefahren worden, der nach dem Unfall einfach weitergefahren sei.
Wolfgang Cornelius von der Händlervereinigung AG Innenstadt über die bevorstehende Shoppingnacht, die Konkurrenz aus den Bahnhofspassagen und die neue Internet-Offensive für die Cityhändler

Die Potsdamer Abiturientin Hedwig Zumpe geht im Sommer für ein Jahr als freiwillige Helferin in ein Kinderdorf nach Tansania
In der Region Teltow fehlen zum nächsten Schuljahr noch 34 Plätze – viele Schüler versuchen deshalb in Potsdam unterzukommen
24 Bundesliga-Vereine bewerben sich erneut um Spielerlaubnis
Es ist geschafft: Nach langer kräftzehrender Debatte hat das Stadtparlament – zwei Monate vor der Kommunalwahl – den Plan für den Bau und die Finanzierung der dringend benötigten Schulen beschlossen. Damit hat die Potsdamer Politik – wenn auch auf den letzten Drücker – in einer schwierigen Situation ihre Handlungsfähigkeit bewiesen.
Insgesamt stieg die Zahl der Diebstähle in Potsdam auf 7168 Fälle – ein Plus von rund sechs Prozent. Die Aufklärungsquote lag bei 28,1 Prozent, 5,5 Prozentpunkte unter dem Vorjahreswert.
Für die elfte Auflage des rbb-Laufes am 27. April rechnen die Veranstalter wiederum mit mehr als 2 000 Teilnehmer.
Am Stern - Die Entscheidung über das Projekt des Potsdamer Bauträgers und Stadtverordneten Wolfhard Kirsch (Bürgerbündnis) am Stern verzögert sich. Am Mittwochabend verwiesen die Stadtverordneten mehrheitlich den Antrag zur Aufstellung eines Bebauungsplans für das Grundstück an der Kohlhasenbrücker Straße in den Bau- und den Umweltausschuss.
Rot-rote Mehrheit der Stadtverordneten stimmt für Schulpaket – die Grundsteuer wird erhöht und die Bettensteuer eingeführt
Trotz fragwürdiger Statistikmethoden der Polizei ist die Kriminalität in Potsdam erstmals wieder gestiegen

Beim Deutschlandradio wollen Senderspitze und Mitarbeiter den Streit um die Führungskultur entschärfen. Eine Arbeitsgruppe soll Vorschläge erarbeiten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster