zum Hauptinhalt
Cyberkriminelle haben Zugangsdaten zu Mail-Konten gestohlen.

Es handelt sich um den größten bekannt gewordenen Datendiebstahl in Deutschland: 18 Millionen E-Mail-Passwörter wurden gestohlen und die Staatsanwaltschaft sieht einen Zusammenhang zu einem Fall im Januar.

Von Christian Tretbar
In der Fernbedienung von Amazons Fire HD-Streamingbox befindet sich ein Mikrofon für die Sprachsteuerung.

Mit 99 Dollar nicht gerade billig, dafür leistungsstärker als die Konkurrenz. Amazon stellt die Streamingbox Fire TV vor und tritt damit gegen AppleTV und Chromecast von Google an.

Von Kurt Sagatz

Am morgigen Freitag laden Potsdams Innenstadthändler unter dem Motto „Sekt in the City“ von 19 bis 22 Uhr zur langen Shoppingnacht ein. Beteiligt sind insgesamt 23 Händler, von der kleinen Boutique bis zum Karstadt-Kaufhaus: Eingekauft werden kann in der Lindenstraße, deren Händler die Shoppingnacht vor fünf Jahren ins Leben gerufen haben, aber auch in der Brandenburger Straße, der Gutenbergstraße, der Charlottenstraße und der Friedrich-Ebert-Straße.

Innenstadt – Es geht um einen rätselhaften Fall: Wie die Polizei am Mittwoch mitteilte, hat eine junge Potsdamerin eine angebliche Unfallflucht frei erfunden. Die 18 Jahre alte Schülerin hatte sich wie berichtet am Montagmorgen bei der Polizei gemeldet und behauptet, sie sei am Platz der Einheit von einem schwarzen VW Polo angefahren worden, der nach dem Unfall einfach weitergefahren sei.

Es ist geschafft: Nach langer kräftzehrender Debatte hat das Stadtparlament – zwei Monate vor der Kommunalwahl – den Plan für den Bau und die Finanzierung der dringend benötigten Schulen beschlossen. Damit hat die Potsdamer Politik – wenn auch auf den letzten Drücker – in einer schwierigen Situation ihre Handlungsfähigkeit bewiesen.

Von Henri Kramer

Insgesamt stieg die Zahl der Diebstähle in Potsdam auf 7168 Fälle – ein Plus von rund sechs Prozent. Die Aufklärungsquote lag bei 28,1 Prozent, 5,5 Prozentpunkte unter dem Vorjahreswert.

Am Stern - Die Entscheidung über das Projekt des Potsdamer Bauträgers und Stadtverordneten Wolfhard Kirsch (Bürgerbündnis) am Stern verzögert sich. Am Mittwochabend verwiesen die Stadtverordneten mehrheitlich den Antrag zur Aufstellung eines Bebauungsplans für das Grundstück an der Kohlhasenbrücker Straße in den Bau- und den Umweltausschuss.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })