zum Hauptinhalt

Die US-Autoindustrie in der Krise: Die ums Überleben ringenden Unternehmen General Motors (GM) und Chrysler kämpfen mit neuen schweren Problemen. Die früheren Finanzierungstöchter der Autobauer vergeben kaum noch Kredite.

Zu Hunderttausenden kommen in China Arbeitsuchende vom Land in die Städte, um in Fabriken zu schuften. Doch in der Krise werden sie nicht mehr gebraucht: Rund 20 Millionen von ihnen haben ihren Job verloren. Nicht nur deshalb plant Peking neue Konjunkturpakete.

ANGST UM STELLENEinige hundert Bahn-Beschäftigte wollen am Montag vor dem Roten Rathaus in Berlin gegen den drohenden Verlust ihrer Arbeitsplätze protestieren. Hintergrund ist die Ausschreibung des Schienenverkehrs auf Regionalstrecken in Berlin und Brandenburg.

Die von der Bundesregierung erwogene Zwangsverstaatlichung des angeschlagenen Immobilienfinanzierers Hypo Real Estate (HRE) hat Widerstand im Umfeld der Bank hervorgerufen. Hilfe ja, aber nicht so, lautet der Tenor der Kritik.

Schnee am Berliner Hauptbahnhof

Tarifrunde 2009: Nach nur zwei Wochen einigt sich die Bahn mit den drei Gewerkschaften auf ein Lösungspaket. Die Lokführer sind hochzufrieden. Die Bahn ist froh, dass ein Arbeitskampf abgewendet werden konnte.

Wird bei der Alters-Grundversorgung auch das Einkommen des in der gemeinsamen Wohnung mitwohnenden Lebenspartners (Bedarfsgemeinschaft) durch Anrechnung mit berücksichtigt oder erfolgt die Leistung aus der Grundversorgung ohne Rücksicht auf das Einkommen des Lebenspartners?

2008 stiegen die Gaspreise kräftig. Jetzt haben viele Versorger die Tarife gesenkt – zu spät, sagen Kritiker. Der Winter ist fast vorbei.

Von Kevin P. Hoffmann