zum Hauptinhalt

Es gibt noch gute Nachrichten aus der Autozulieferindustrie: Nach dem Vorbild der Abwrackprämie will die niederbayerische Sturm-Gruppe ihren Mitarbeitern eine Prämie von 3000 Euro beim Kauf eines Neuwagens zahlen. Der Fördertechnik-Spezialist aus Salching bei Straubing stellt dafür 150 000 Euro zur Verfügung.

In Zeiten, in denen ein Prinz schon mal Prügel-Prinz oder Pinkel-Prinz gescholten wird, ist es schön, dass der Adel auch mal wieder reüssiert. Der neue Wirtschaftsminister heißt mit vollem Namen Karl-Theodor Maria Nikolaus Johann Jacob Philipp Franz Joseph Sylvester Freiherr von und zu Guttenberg.

Von Helmut Schümann

Die Detektei Network Deutschland soll auch einen Bahn-Beschäftigten ermittelt haben, der Konzernchef Hartmut Mehdorn anonym bei den Steuerbehörden angeschwärzt hatte, etwa bei der Oberfinanzdirektion Düsseldorf. Über dieses Vorgehen, das bei Network den Namen „Projekt Uhu“ trug, schreibt der Berliner Datenschutzbeauftragte Alexander Dix in einem Vermerk, der dieser Zeitung vorliegt.

Der Erfinder des Feinripp ist am Ende. Die Finanzkrise trifft ein weiteres deutsches Traditionsunternehmen: Der 1875 gegründete Unterwäschehersteller Schiesser hat am Montag Insolvenz angemeldet.