Die Spekulationen um einen Rücktritt des Porsche-Chefs Wendelin Wiedeking verdichten sich. Medienberichten zufolge haben die Eigentümer bereits einen Nachfolger gefunden. Der Sportwagen-Hersteller dementiert.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 17.07.2009
Mit großen Hoffnungen hatte Horst Piepenburg den Posten des Insolvenzverwalters am 9. Juni angetreten, um Arcandor erfolgreich zu sanieren. Nun legt er sein Mandat wegen mangelnder Unterstützung nieder
München - Die Auseinandersetzung um einen Vergleich zwischen Siemens und seinen wegen der Affäre um schwarze Kassen gefeuerten Ex-Vorständen spitzt sich zu. Der Konzern fordert Schadenersatz in Millionenhöhe von elf hochrangigen früheren Managern – darunter die ehemaligen Chefs Heinrich von Pierer und Klaus Kleinfeld.
Ingolstadt - „Wir feiern ein Familienfest“, stellte Audi-Chef Rupert Stadler klar. Anlass für die große Show mit viel – nicht nur familiärer – Prominenz war der hundertste Geburtstag der Marke mit den vier Ringen am Firmensitz in Ingolstadt.
Nach dem BGH-Urteil fordern Politiker: Der Gasversorger Gasag soll freiwillig 300 000 Kunden Geld zurückzahlen. So schaffe das Unternehmen Rechtssicherheit, erweise sich als kundenfreundlich und verhindere eine Prozesslawine.
Die Geräte werden immer winziger, darunter leidet häufig die Tonqualität. Die Auflösung der Bilder hingegen wird stetig besser
FESTPLATTEVideos werden auf kleine Festplatten mit 60 bis 120 Gigabyte Speicherplatz aufgezeichnet. In höchster Qualität kann man bis zu 30 Stunden aufnehmen.
Zunehmender Wettbewerb und schlechte Konjunktur: Nokia und Sony Ericsson schockieren mit Absatzeinbrüchen. Die Nokia-Aktie verlor am Donnerstag zeitweise mehr als 14 Prozent.
Im Bieterwettbewerb um Opel legt sich die deutsche Politik zunehmend auf Magna fest. Nicht nur Kanzlerin Merkel sondern auch Ministerpräsident Beck bekräftigen ihre Präferenz. Der Mutterkonzern General Motors will nun nächste Woche endgültig zwischen Magna und RHJ entscheiden.
Wirtschaft: J.P. Morgan überrascht mit Milliardengewinn Gute Geschäfte mit Wertpapieren und Anleihen
New York - Der US-Finanzkonzern J.P.
Trainiert die Intelligenz von Stubentigern - oder zumindest ihren Appetit. Heike Jahberg testet ein Katzenspielzeug.