Die Allianz-Versicherung entwickelt Konzepte für den seniorengerechten Straßenverkehr. Die AZT Automative GmbH fordert, das Ampeln länger auf grün stehen.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 19.07.2009
Zur Finanzierung von Firmen rät Markus Beumer, Vorstandsmitglied der Commerzbank, zur öffentliche Finanzierung.
Die Abwrackprämie sollte eine Brücke zum nächsten Aufschwung sein – doch Teile der deutschen Kfz-Branche trifft sie hart.
Beschäftigte des Maschinenbauers JLG in Frankreich griffen zu drastischen Mitteln, um ihren Forderungen Nachdruck zu verleihen.
Banken und Sparkassen sehen sich zu Unrecht an den Pranger gestellt. "Wir sehen keine Kreditklemme", sagt Frank Hartmann, der Sprecher der Deutschen Bank. Bei dem Institut stünden derzeit sogar noch offene Kreditlinien in Höhe von elf Milliarden Euro bereit, die größere Unternehmen und Mittelständler noch gar nicht genutzt hätten.
SALE-AND-LEASE-BACKDabei verkauft ein Unternehmen seine Vermögensgüter, also zum Beispiel Immobilien, an eine Leasing-Gesellschaft und mietet sie gleichzeitig wieder zurück. So wird schnell Liquidität frei.
Die Notenbanken fluten den Finanzsektor in aller Welt mit Milliarden, doch bei den Firmen kommt das Geld nicht an. Ein paar Beispiele aus dem deutschen Mittelstand.
Die Utsch AG aus Siegen exportiert Nummernschilder in alle Welt – jetzt auch in den Irak.
Frankfurt am Main - Die Großbanken in den USA scheffeln wieder Milliardengewinne. Selbst Börsianer sind über die jüngsten Zahlen von Goldman Sachs und Co.
Die erste Amtshandlung der meisten afrikanischen Regierungen ist die Bestellung einer Flotte von Luxuslimousinen bei Mercedes oder bei BMW. In Kenia soll sich das nun ändern.