Nachdem der Massekredit für den insolventen Versandhändler genehmigt wurde, will der Druckkonzern Schlott den Herbst-Winter-Katalog ab Samstag wieder drucken.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 10.07.2009

GM, der einst größte Autohersteller der Welt, verlässt nach nur 40 Tagen die Insolvenz und setzt sich hohe Ziele. Konzernchef Fritz Henderson kündigte einen Neustart an.
40 Tage nach dem Insolvenzantrag startet der Autobauer durch. General-Motors-Chef Henderson verkündete die Gründung eines neuen Konzerns – mit dem Staat als Mehrheitseigner.
Am Montag unterzeichnet die Türkei das Abkommen zum Bau der "Nabucco"-Pipeline, die Europa unabhängiger von russischen Gas machen soll. Doch in der Türkei gibt es Befürchtungen, dass das Land vom durchgeleiteten Brennstoff nichts abbekommt. Das ist aber nicht das einzige Problem.

Kommt unser Strom bald aus der Wüste? Interview mit Udo Ungeheuer, Vorstandschef der Schott AG und ein Vordenker des Desertec-Konzepts, bei dem es um die Gewinnung von Solarenergie in Afrika geht.
Vor dem Sommerurlaub sollte man sich gut informieren. Denn selbst Markenschlösser sind leicht zu knacken

Tragbarer UV-Schutz im Sommerurlaub: Henrik Mortsiefer testet ein Sonnenzelt.
In Leipzig ist das Sparpotenzial beim Wechsel des Gasanbieters bundesweit am größten. Doch auch die Berliner können deutlich günstiger heizen.
Die Pannen vor zwei Jahren und aktuell haben womöglich die gleiche Ursache, glaubt Vattenfall. Jedenfalls legt das der Vergleich der beiden Transformatoren nahe.
Der US-Konzern Alcoa läutet die Quartalssaison ein - mit einem Verlust. Die Anleger schauen lieber auf den Ausblick.
VW ist einer Studie zufolge der größte deutsche Konzern. Das ist nicht weiter verwunderlich. Bemerkenswert ist eher, wie sich in der Wirtschaftskrise die Gewichte in der Welt von West nach Ost zu verlagern scheinen.
Steiler Absturz, lange Flaute, langsame Erholung – wie die deutsche Wirtschaft durch die Krise kommt.
In Mehrfamilienhäusern ist die Tür der häufigste Angriffspunkt von Einbrechern. Einsteckschloss, Zylinder und Türschild sollten laut Polizei mindestens vorhanden sein.

Vattenfall-Chef Tuomo Hatakka erläutert Ursachen und Folgen der Panne im Atomkraftwerk Krümmel. Obwohl das Unternehmen den defekten Trafo als Einzelfall einstuft, ist dem Konzernchef der Ernst der Lage wohl bewusst.
Die staatliche KfW-Bankengruppe sieht Anzeichen für eine Kreditklemme bei langfristigen Finanzierungen. „Der Markt ist vollständig versiegt, wir brauchen mehr langfristige Finanzierungen“, sagte KfW-Vorstandschef Ulrich Schröder am Mittwochabend im Internationalen Club Frankfurter Wirtschaftsjournalisten.

Finanzminister Steinbrück fordert von den Kreditinstituten, ihrer Verantwortung gerecht zu werden. Vor allem die Landesbanken kommen in seiner Bankenschelte gar nicht gut weg. Für Steinbrück sind sie das "größte systemische Risiko".
Der Markt für langfristige Finanzierungen sei vollständig versiegt, sagt KfW-Chef Schröder. Den Tiefpunkt erwartet er Mitte 2010.