zum Hauptinhalt

AMAZONStrafe lässt Gewinn schrumpfenBeim weltgrößten Online-Einzelhändler Amazon haben schwächelnde Videospielverkäufe und ein teurer Rechtsstreit den Ertrag empfindlich gedrückt. Der Umsatz kletterte im zweiten Quartal aber trotz der Wirtschaftskrise erneut deutlich – um 14 Prozent auf knapp 4,7 Milliarden Dollar.

Klimaschutz? Ja, bitte! So viel Einigkeit war selten bei einem Thema. Doch wenn es an den eigenen Geldbeutel geht, heißt es oft ganz schnell: Klimaschutz? Nein, danke – da sind erst mal die anderen dran! Die Investoren brauchen Planungssicherheit.

Die deutsche Wirtschaft bereitet sich auf das Ende der seit mehr als einem Jahr anhaltenden Rezession vor. Die Stimmung in den Unternehmen hellte sich im Juli zum vierten Mal in Folge auf und ist so gut wie seit Oktober 2008 nicht mehr.

Von Carsten Brönstrup

Fairness soll in Zukunft die Beziehung von VW und Porsche bestimmen. Bis dato regiert VW-Aufsichtsratschef Ferdinand Piëch allerdings absolutistisch.

Von
  • Moritz Honert
  • Henrik Mortsiefer

Der VW-Konzern hat mit seinen Kleinwagen im ersten Halbjahr 2009 von den staatlichen Prämien für den Kauf eines Neuwagens profitiert. In absoluten Zahlen gemessen wurden zum ersten Mal mehr Fahrzeuge in China (plus 22,7 Prozent auf 652 200 Stück) als in Deutschland (plus 18,3 Prozent auf 534 400 Stück) verkauft.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })