Ein Grundlagenabkommen sieht vor: Volkswagen übernimmt das Sportwagengeschäft von Porsche, Details sind noch offen. Donnerstag sollen es die Aufsichtsräte unterzeichnen
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 22.07.2009
Die US-Investmentbank Morgan Stanley schockt seine Anleger mit einem Verlust von 1,3 Milliarden Dollar. Vergangenes Jahr erzielte sie noch einen Gewinn von gut einer Milliarde Dollar
Es ist heikel, wenn der Staat ins Geschäft der Banken eingreift, sagt der Ökonom Michael Burda. Doch wenn der Kreditfluss versiegt, muss die Regierung handeln.
Der bisherige Opel-Mutterkonzern will klar machen, welchen der drei Übernahme-Interessenten er bevorzugt. Beteiligte dämpfen die Hoffnung auf eine schnelle Entscheidung.
Schon zum dritten Mal in Folge übertrifft der Quartalsgewinn des US-Technologiekonzerns Apple die Erwartungen.
Coca-Cola beschäftigt in Deutschland rund 12 000 Mitarbeiter, etwa 1000 davon in Berlin. Der Konzern wird hier durch die Coca-Cola GmbH vertreten, die für Produktentwicklung, Marketing und Kommunikation zuständig ist.
Inder und Chinesen haben immer mehr Durst auf Coca Cola. Der weltgrößte Getränkehersteller steigert seinen Gewinn stärker als erwartet.

Im größten Betrugsfall der Finanzgeschichte wurde Bernard Madoff in der letzten Woche zu 150 Jahren Haft verurteilt. Im Gefängnis graviert er Türschilder und isst mit den Mithäftlingen. Bei denen scheint er gut anzukommen - nur sein Aussehen beschämt ihn.

Die Metall- und Elektroindustrie steht unter Druck: 2009 droht sie zum ersten Mal in die Verlustzone abzurutschen. Schuld daran seien Kurzarbeit und Kündigungsverzicht.

Nach den Entlassungen besetzt die Deutsche Bahn Spitzenposten neu. Sicherheitschef wird der Berliner Polizeivizepräsident Gerd Neubeck.

Der US-Bundesstaat schrammt an der Pleite vorbei – aber nun sollen die Sozialleistungen sinken.
Shopping-Center wachsen trotz Krise. Die Pleiten der traditionellen Kaufhäuser nutzen den Zentren, die immer mehr zur Jobmaschine werden.
Der Bundesverband der Volks- und Raiffeisenbanken (BVR) warnt davor, eine Kreditklemme herbeizureden. Die Zahlen belegten das Gegenteil.