Ist es der Befreiungsschlag für den angeschlagenen Sportwagenbauer? Mit dem großzügigen Angebot aus dem Golfstaat könnte Porsche sein gewaltiges Schuldenproblem lösen. Aber auch VW lässt nicht locker und erhöht sein Angebot für eine Beteiligung.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 11.07.2009
Mit dem Text von Dieter Zetsche startet eine neue Tagesspiegel-Serie. Jeweils samstags lesen Sie im Juli und August im Ressort Wirtschaft Gastbeiträge führender deutscher Manager über die Herausforderungen des Klimawandels.
Analogkäse, Garnelen aus gepresstem Fischeiweiß, falscher Kochschinken: Die Skandale um Lebensmittelimitate häufen sich. Doch vieles bleibt unentdeckt, weil die Kontrolleure fehlen. Union und Grüne fordern jetzt einen besseren Schutz.

Die Politik muss in der Krise vor allem Technologien von morgen fördern. Die Welt steht vor einer technologischen Zeitenwende. Der Klimabeschluss der G 8 ist ein Fortschritt.
Zu viele offene Fragen, zu wenig Vertrauen in die Leistungsfähigkeit - Landesregierungen geben BAIC keine Chance.
Bekämpfung der Steuerhinterziehung: Steuerhinterziehung im Ausland wird schwieriger. Das Finanzamt bekommt künftig mehr Einblick in Geschäfte, die Firmen und Privatleute in Steueroasen tätigen.
Im Vorfeld des Innovationspreises Berlin-Brandenburg: Experten diskutieren über die Zukunft der Technologieforschung in Deutschland.
Kulanz bei Entschädigungen: Die Bahnunternehmen wollen Kunden bei Verspätungen und Zugausfällen besser stellen als sie es eigentlich müssten.

Der aggressive US-Investor Apollo steigt beim Münchner Chipkonzern ein. Die Belegschaft bangt um ihre Jobs.
Der Massekredit ist da: Der Katalog des Versandhauses wird ab sofort gedruckt und ausgeliefert.