zum Hauptinhalt

Der chinesische Hersteller Baic wird als möglicher Käufer des Autobauers nicht mehr berücksichtigt. General Motors will nur noch mit Magna und dem Investor RHJ verhandeln.

Von CoreMedia Migration User
Wiedeking

Wendelin Wiedeking galt bis zum Schluss als Machtmensch, Sturkopf und Provokateur, der sich nicht in die Knie zwingen lassen will. Schließlich aber scheiterte er an seinem ehrgeizigsten Projekt - der Übernahme des Autoriesen Volkswagen durch den viel kleineren Stuttgarter Sportwagenbauer Porsche.

Porsche-Chef Wendelin Wiedeking hat seinen Posten als Vorstandschef des Autobauers verloren. Nach dem Aus des Managers gilt es als sicher, dass VW den Sportwagenhersteller schrittweise übernimmt und Porsche als zehnte Marke in den VW-Konzern eingegliedert wird.

Der kriselnde US-Chiphersteller Advanced Micro Devices (AMD) hat seinen Verlust im zweiten Quartal verringern können. Das Minus ist aber immer noch weit höher als erwartet.

289226_0_f84fff6c.jpg

In der globalen Pharmaindustrie vollzieht sich derzeit ein Führungswechsel. Die großen europäischen Hersteller, darunter der in Berlin ansässige Pharmakonzern Bayer Schering, machen weiter Boden gut gegenüber der einst übermächtig erscheinenden US-Konkurrenz.

Von Siegfried Hofmann

Krise, welche Krise? Der US-Computerkonzern verdient besser als erwartet und verkauft mehr als fünf Millionen Designhandys in drei Monaten. Die Nutzer des beliebten Designhandys iPhone oder der schicken Macintosh-Computer scheinen von dem weltweiten Phänomen unberührt.

Von Corinna Visser
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })